abgekürzt SPE) zur Verfügung gestellt. In diesem Jahr haben sich fünf Teams aus Norwegen, Algerien und Deutschland (TU Clausthal) in Celle getroffen, um ihre Lösungen eines automatischen Bohrsystems in kleinem
Hochschule. Noch bis zum 23. Oktober läuft die gemeinsame Einführungsphase (Welcome Weeks) für die deutschen und internationalen Neuimmatrikulierten. Neben den Mathe-Vorkursen gilt es, Uni und Umfeld kenn
ichnungen - sind zu sehen. Diffé stammt aus der Nähe von Douala an der Westküste Kameruns. In Deutschland wollte er zunächst ein Kunststudium in Karlsruhe beginnen. Formalitäten führten dazu, dass es dazu
Die Teilnehmenden des Schülerseminars „Treffpunkt Chemie“ kamen insbesondere aus Norddeutschland. Einige fanden zudem aus Berlin den Weg nach Südniedersachsen. Neben Laborexperimenten bestand die Veranstaltung
an Drittmitteln eingeworben. Das sind rund 200.000 Euro mehr als der Durchschnittsprofessor in Deutschland im gleichen Zeitraum an Fördergeldern eingenommen hat. Die Clausthaler belegen unter den hierzulande
Weiterbildung, Wissenserweiterung und Wissenstransfer werden zwingend benötigt, um die Vorreiterrolle Deutschlands in der Elektromobilität aufrecht zu erhalten. Beide Projekte richten aus wirtschaftswissenschaftlicher
rks OstNiedersachen und dem Kulturbüro Clausthal das „X-Mas-get-Together“ organisiert, das bei deutschen und ausländischen Studierenden sehr beliebt ist. Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke
Energiewende stehen im Fach „Energie und Materialphysik“ im Blickpunkt. Und „Mining Engineering“ ist deutschlandweit der erste englischsprachige Masterstudiengang auf dem Gebiet des Bergbaus. Neu im Studienangebot
wesentlich die Praxis der Erdgastrocknung an der Förderbohrung, die Auslegung großer Teile des norddeutschen Erdgastransportsystems, dessen Ausstattung mit sophistizierter Prozeßrechnertechnik zu Regelung […] Clausthal berufen. Etwa gleichzeitig übernahm er den Vorsitz des Vorstandes des Bergschulvereins "Deutsche Bohrmeisterschule in Celle e.V.", den er bis 1982 innehatte. Die zusätzliche Tätigkeit als Mitglied
Co, Hg, Ni, Pb, Zn, Ge, Sn und Sb bzw. As durch Bi und S durch Se und Te ersetzt wird. Der im deutschen Sprachschatz gebräuchliche Name Fahlerz gilt für Tetraedrit und für den häufiger auftretenden Tennantit […] Fahlerze schon in der Antike bekannt waren, doch als erster hat Agricola (1546) das Fahlertzt der deutschsprachigen Bergleute als Argentum rude album beschrieben. Wallerius (1774) nannte es aufgrund der chemischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.