Jugendlichen zuerst einen Einstieg in die Tiefbohrtechnik und erfuhren, wie wichtig diese für die Energiewende ist, zum Beispiel für nachhaltige Wärme durch Geothermie. Nach einem Rundgang durch das Technikum
energetische Erschließung des geologischen Untergrunds, z.B. zur Gewinnung oder Speicherung von Energie oder zur Sequestrierung von CO2, ist ohne Digitalisierung nicht mehr vorstellbar. Digitalisierung
Valerian Hirschberg aus dem Institut und Professor Michael Fischlschweiger vom Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik. Die Aufgaben des neuen Teammitglieds umfassen u.a. die kinetische
52-Jährige wissenschaftlicher Koordinator zweier DLR-Institute für das Themenfeld Werkstoffe für Energieanwendungen. Außerdem ist Dr. Schmücker DLR-Seniorwissenschaftler und Honorarprofessor an der Hochschule
Bergstadt ganz auf Forschung und Lehre konzentrieren könne, so Wulff. Insbesondere in den Bereichen Energie, Werkstofftechnik und Materialwissenschaften sei die international anerkannte TU forschungsstark
im Stromkreis: Parallel- und Reihenschaltung, Zeitverhalten beim Laden, Entladen, Gespeicherte Energie Anwendung des elektrischen Feldes: Meßgeräte, Elektronenröhren, Oszilloskop, Elektrofilter, Kondensatoren
Akademie der Wissenschaften plant die TU eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wertschöpfungskette Energie. Das Projekt soll von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt werden und konnte im
wurde. Natalia Schaffel-Mancini ist seit dem Wintersemester 2009/10 Dozentin am Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik der TU Clausthal und dort für die Vorlesung „Technische Thermodynamik
Kamerabildern beim autonomen Fahren die Auswertung eines künstlichen neuronalen Netzwerkes sehr energie-effizient erfolgen, während in anderen Anwendungen keine speziellen Prozessoren zum Trainieren von solchen […] / "Low-precision neural networks" - Knowledge Distillation - Sparse Networks - Methoden zur energieeffizienten Auswertung künstlicher neuronaler Netze Tragt euch gleich hier ein. Die KickOff Veranstaltung
Lei; Gou, Yang; Li, Gang: THM:C gekoppelte Untersuchungen zu Mechanismen und freigesetzten Deformationsenergien der seismischen Ereignisse in der Reservoirstimulations- und Betriebsphase; Abschlussworkshop […] energy : Interim report of the Sino-German Cooperation Group (GZ573) e-home-Forschergruppe: e-home Energieprojekt 2020 : Jahresbericht Hou, Michael Z.; Zhou, Lei: Numerische Untersuchungen zur Frac-Ausbreitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.