Promotionsordnung. Die staatlich anerkannte PFH ist eine der renommiertesten privaten Hochschulen Deutschlands. Die angebotenen Studiengänge für Management und Technologie an den Standorten Göttingen und Stade
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Energieversorgung im Übergang - Norddeutsche Perspektiven 2030“. In insgesamt sechs Fachforen beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie „Globale und regionale
Laufevents im Harz geplant. Nicht im Mittelgebirge, sondern im flacheren Münsterland waren die Deutschen Hochschulmeisterschaften 2011 im Triathlon veranstaltet worden. In der Teamwertung bei den Herren
entrum für Geoinformatik“ zur Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Norddeutschland. „Die fehlende Transparenz und eine andere Kultur in öffentlichen Forschungseinrichtungen ist
Das International tätige Beratungsunternehmen Universum befragte 21.500 Studierende an 103 deutschen Hochschulen nach ihrer Zufriedenheit im Studium und den Erwartungen an das spätere Berufsleben. Von
hatte der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, die Studierenden in deutscher und englischer Sprache begrüßt. „Die X-mas-Multi-Kulti-Party ist sehr wichtig für das internationale
und steckt voll moderner Technologie. „Über die nächsten Jahre wird der Rover an den Gymnasien Norddeutschlands gezeigt, um bei den Schülern Interesse für Technik, Hardware und Software zu wecken“, erläutert
gehört zu den zu Unrecht wenig aufgeführten Komponisten. In England geboren und mit Wurzeln in Deutschland, verbrachte er sein Leben in den USA und in Frankreich und entwickelte einen ganz spezifischen
Physikalische Chemie, Technische Chemie und Elektrochemie sowie um das Gebäude des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht, in welchem beispielsweise auch das Simulationswisse
is künftig automatisiert zu bestimmen. Neben Platz eins wird der Südniedersachse auch Teil der deutschen Delegation zum EUCYS (European Contest for Young Scientists) sein. Landeswettbewerbsleiter Dr. Daniel
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.