der TU Clausthal gewesen waren, wider.“ TU-Präsident Thomas Hanschke freut sich über das Votum des Senats: „Dieses bilaterale Großprojekt eröffnet der Wissenschaft eine neue Dimension der internationalen
Clausthaler Universitätspräsident wird für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz im Präsidium und im Senat der NTH übernehmen. Die TU Clausthal dürfe den NTH-Sitz ruhig als Wertschätzung betrachten, betonte
Interimslösung geben. Dazu wird das verbleibende vierköpfige Präsidium der TU Clausthal eine Senatssitzung einberufen und in der Folge dem MWK eine Person vorschlagen, die vorübergehend mit der Wahrnehmung
Bergstadt Ouro Preto die Feierlichkeiten zum goldenen Jubiläum der Kooperation statt. Im ehrwürdigen Senatssaal in der Escola de Minas fanden sich unter anderem Vertreter beider Hochschulen, der deutsche Ge
Erlei, der die Kooperationsvereinbarung für die Clausthaler Wirtschaftswissenschaftler im Senatssitzungszimmer unterschrieb. Für die Albaner unterzeichnete Rektor Professor Albert Qarri, ein Volkswirtschaftler
unter Führung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Gunther Brenner, sowie des Senatsbeauftragten der TU, Professor Günter Borchardt, eingefunden. Tags darauf eröffnete Professor Winfried Daum
rategie den Gremien der Universität zum Beschluss vorgelegt. Die Senatskommission für Gleichstellung empfahl am 8. Juli 2022 dem Senat, die Diversitätsstrategie zustimmend zur Kenntnis zu nehmen (einstimmiger […] Beschluss). Die Diversitätsstrategie wurde Gegenstand der Präsidiumssitzung am 12. Juli 2022. Der Senat hat die Diversitätsstrategie der TU Clausthal am 19. Juli 2022 zustimmend zur Kenntnis genommen (
Informationen zur Hochschulwahl in diesem Haushaltsjahr findet ihr hier: Vorschlagsliste Wahlergebnis Senat Da so viele Bewerber wie Mandate: Elena Brunke Sascha Wolf Studierendenparlament Da es weniger Au
Publikationen pro Kalenderjahr und Erstautor abzulehnen. In strittigen Fällen kann die zuständige Senatskommission angerufen werden. Grundsätzlich ist bei Publikationen die Ordnung zu den Regeln zur Sicherung
Stellung zu nehmen. Ein Mitglied der Promovierendenvertretung nimmt in der Regel an den Sitzungen des Senats und des Fakultätsrats beratend teil. Die Satzung der Promovierendenvertretung der Technischen Universität
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.