Innerhalb ihres Fachpraktikums Materialflusssimulation hatten die angehenden Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure bereits die nötigen Vorkenntnisse erworben, um sich mit der komplexen Simulationssoftware […] ichkeiten des Bausteinkastens anhand einer Karosseriefertigung untersucht“, berichtet Diplom-Wirtschaftsingenieur Marco Seewaldt (IMAB). „Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Uni Clausthal verfolgen wir
vor. Weitere Informationen: www.studium.tu-clausthal.de/studienangebot/wirtschaftswissenschaften Elektrotechnik: Die Elektrotechnik ist eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen in Deutschland. Durch den […] Für deren Entwicklung und Bau sind sowohl ingenieur- als auch sportwissenschaftliche Kenntnisse gefragt. Dies wird im Bachelorstudiengang Sportingenieurwesen aufgegriffen. Das Studium beinhaltet natur […] Kommunikationstechniken. Mit dem neuen Studienangebot reagiert die TU auf die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und bereitet künftige Manager auf die Herausforderungen der global vernetzten
vor. Weitere Informationen: www.studium.tu-clausthal.de/studienangebot/wirtschaftswissenschaften Elektrotechnik: Die Elektrotechnik ist eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen in Deutschland. Durch den […] Für deren Entwicklung und Bau sind sowohl ingenieur- als auch sportwissenschaftliche Kenntnisse gefragt. Dies wird im Bachelorstudiengang Sportingenieurwesen aufgegriffen. Das Studium beinhaltet natur […] Kommunikationstechniken. Mit dem neuen Studienangebot reagiert die TU auf die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und bereitet künftige Manager auf die Herausforderungen der global vernetzten
, TU Clausthal 03/2015 - 07/2017 Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal 10/2011 - 04/2015 Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal Max Reinke, M. Sc. max.reinke
, TU Clausthal 03/2015 - 07/2017 Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal 10/2011 - 04/2015 Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal Max Reinke, M. Sc. max.reinke
gemäß in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Es folgen die Fächer Energie und Rohstoffe, Maschinenbau, Informatik/Wirtschaftsinformatik, Chemie sowie Chemieingeni
im Vergleich zum Vorjahr um sieben Stände gewachsen“, berichtete Hauke Hagen. Der angehende Wirtschaftsingenieur gehörte schon bei der Premiere zu den Organisatoren. „Von den Erfahrungen aus dem vergangenen […] bekommt so eine Orientierung, was genau im Beruf verlangt wird“, meinte Christoph Helling, der Chemieingenieurwesen studiert. Sein Kommilitone Simon Both ergänzte: „Ich schaue insbesondere danach, wo ich meine […] Absolventen verankert sein. Gezielte Gespräche möglich „Uns liegt natürlich der Kontakt zur deutschen Wirtschaft am Herzen. Deshalb bin ich vom Engagement der Studierenden und der Aussteller begeistert“, sagte
und Wirtschaftswissenschaften November 2009 - März 2014 Dekan der Fakultät Energie- und Wirtschaftswissenschaften April 2014 - März 2017 Prodekan der Fakultät Energie- und Wirtschaftswissenschaften Kontakt […] Forschung aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte finden Sie hier ! Gremien seit 2001 von der Ingenieurkammer Niedersachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baugrunduntersuchungen […] u" HTG/DGGT F+E Initiative Forschung Beruflicher Werdegang Studium 1978 - 1985 Studium des Bauingenieurswesen, Universität Gh Kassel Wissenschaftliche Ausbildung 1985 - 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Vergleich zum Vorjahr um sieben Stände gewachsen“, berichtete Hauke Hagen. Der angehende Wirtschaftsingenieur gehörte schon bei der Premiere zu den Organisatoren. „Von den Erfahrungen aus dem vergangenen […] bekommt so eine Orientierung, was genau im Beruf verlangt wird“, meinte Christoph Helling, der Chemieingenieurwesen studiert. Sein Kommilitone Simon Both ergänzte: „Ich schaue insbesondere danach, wo ich meine […] Absolventen verankert sein. Gezielte Gespräche möglich „Uns liegt natürlich der Kontakt zur deutschen Wirtschaft am Herzen. Deshalb bin ich vom Engagement der Studierenden und der Aussteller begeistert“, sagte
ssenschaft und Werkstofftechnik, Physik und Sportingenieurwesen an. Studienkommission Wirtschaftswissenschaften Studienkommission Wirtschaftswissenschaften
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.