Thematisch geht es um das Erstellen von 3D-Modellen im Altbergbau aus Digitalfotos. Ein Kamerateam hatte das Institut vor einiger Zeit besucht, Aufnahmen gemacht und Interviews geführt. Daneben waren Bilder […] der Fernsehanstalten ARD, ZDF, ORF und SF. Sie wird montags bis freitags von 18.30 Uhr bis 19 Uhr auf 3sat ausgestrahlt und gegen 1 Uhr sowie um 9.45 Uhr am folgenden Tag wiederholt. Den TV-Beitrag finden
Scientific Reports veröffentlicht wurde, offenbart faszinierende Perspektiven: Mithilfe innovativer 3D-Drucktechnologie und Mondstaub könnte die Errichtung von Straßen und Landeplätzen auf dem Erdtrabanten
Oberharzer Bergwerksmuseum mit einem modernen 3D-photogrammetrischen Verfahren sowie markscheiderischen Vermessungen. Darüber hinaus sind die Clausthaler für die 3D-Modellierung und die weitere information […] Erkenntnisse und Impulse für die Erforschung der Montangeschichte des Harzes erwartet. Die erstellten 3D-Gebilde können zudem Bergbauforscherinnen und -forschern in aller Welt online zur Verfügung gestellt
Vom Tüftler im Keller in Clausthal-Zellerfeld nach New York, um dank Oberharzer Ingenieurkunst im 3D-Druck die Schuhwelt zu erobern: Dies ist in Kurzform das, was Cornelius Schmitt, Jungunternehmer und […] Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich verformen lassen. Sie bilden die Basis für den 3D-Druck, eine additive Fertigungstechnik, die sich zunehmend in der Industrie etabliert. Seit 2016 e […] zunächst assistiert von den Clausthaler Kommilitonen Vinzent Olszok und Thorben Pajunk, an innovativen 3D-Druckverfahren. Bei Fachfragen anfangs unterstützt vom Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
hnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik“ dazu zwei Tage lang Hörsaal und Labor der TU Clausthal. „3D-Druck ist nicht einfach nur aufs Knöpfchen drücken und es funktioniert“, sagte Sören Scherf, wisse […] auch für die Öffentlichkeit zu öffnen. Dabei soll der Fokus auf Nutzung und Fortbildung im Bereich der 3D-Technologien liegen. „Die Potenziale der Additiven Fertigung sind groß. Die Bedeutung der Technologien
Beim 3D-Druck werden dreidimensionale Werkstücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen […] Technologie sind die Bereiche Medizintechnik, Luftfahrt, Maschinenbau und Autoindustrie. „Die industrielle 3D-Druck-Revolution hat begonnen. Nachdem Konsumentendrucker für weniger als 1000 Euro den Markt erobern […] sion. Erörtert werden unter anderem Fragen wie „Welche Materialien kommen heute und morgen aus dem 3D-Drucker?“, „Wie wird sich die Fertigungslandschaft in den nächsten Jahren verändern?“ oder „Welche
Sensoriktestzentrum auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar. „Mit der Unterstützung von 2,3 Millionen Euro aus dem Bundeswirtschaftsministerium wird auch der Standort hier und damit zugleich die
dreidimensionalen Darstellung am Computerbildschirm steht seit einigen Wochen die direkte Ausgabe als 3D-Modell zur Verfügung. Einige Dutzend Moleküle sind am Institut bereits gedruckt und als Anschauungsmodell […] en gilt, könnten die Temperaturanfälligkeit beträchtlich verbessern. Dabei kann das Herstellen von 3D-Modellen helfen. „Die am Institut vorhandene Rechenleistung ist ausreichend“, sagt Hübner, „um auf […] er auch Clausthaler Wissenschaftlern anderer Institute an. In dem Cluster stehen derzeit 34 Kerne (á 3,2 GHz) mit schnellem InfiniBand Interconnect für parallele Berechnungen bereit. Mittels der aktuellen
Community #3: Motivation O ft scheitern Vorhaben mutmaßlich an fehlender Motivation – insbesondere Gründungsvorhaben. Unsere Gast-Autorin Cornelia Strauß ist in unserer Stabsstelle "Technologietransfer […] e zu definieren. So klischeehaft es klingt: Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. 3. Routine hilft beim Hegen der Motivation . Motivation ist etwas Tolles. Ist sie einmal da, verfliegt
Ideenentwicklung #3: Der Netflix-Effekt Geschäftsidee durch Serienmarathon? - Der Netflix-Effekt Serie gucken und dabei produktiv eine eigene Geschäftsidee entwickeln? Das passt nicht zusammen! ? Das habe […] Damengambit" Abb. 2: Fünfjahres-Suchverlauf nach „Schachspiel“ in Google Trends in Deutschland Abb. 3: "Schach-Kampagne" auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter Hypes im Blick haben Wenn man sich allerdings […] die Kampagne ein paar Wochen später mit einem Fundingbetrag von 1,7 Millionen US-Dollar (siehe Abb. 3). Die Auslieferung des Produktes soll ab November 2021 erfolgen. Den Netflix-Effekt nutzen Dieses G
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.