1. Quartal Berichtszeitraum (01. Januar 2024 bis 31. März 2024) Gleichstellungsarbeit Dr.-Ing . Natalia Schaffel-Mancini wurde für eine weitere Amtszeit von acht Jahren zur zentralen Gleichstellungsbe
1. Quartal Berichtszeitraum (01. Januar 2023 bis 31. März 2023) Gleichstellungsarbeit Der dritte Durchlauf des Mentoring-Programms WiMINToring für Nachwuchswissenschaftlerinnen startete mit einer Auft
wir möchten Sie hiermit herzlich zu den nächsten Vorträgen einladen, die am Donnerstag, den 1. August stattfinden werden. Diala Abi Mosleh wird ihren Exposé-Vortrag zum Thema „Auslegung und Konstruktion
M1: Technische Unmsetzung der Geothermie Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Philip Jaeger Beschreibung: In diesem Modul werden die technischen Grundlagen für geothermische Systeme vermittelt. Die Teilnehmer
Im Rahmen des Pilotprojekts "Aus 3 mach 1!" widmen sich Stakeholder:innen aus der Region zusammen mit Forscher:innen der TU Clausthal der Reparatur und Weiternutzung von Fahrrädern. Begleitet von Pres […] Pressevertretern der Goslarschen Zeitung [1], des Seesener Beobachters sowie der Pressestelle der TU Clausthal begutachteten die Projektpartner:innen am 28.11.2023 in Seesen bei der „RMR Immobilien GmbH &Co" […] die Fahrräder nun instandgesetzt und sollen zum Abschluss einem wohltätigen Zweck zugeführt werden. [1]: https://www.goslarsche.de/lokales/oberharz_artikel,-in-seesen-entsteht-einneues-fahrrad-aus-drei-
Im Rahmen des Pilotprojekts "Aus 3 mach 1!" widmen sich Stakeholder:innen aus der Region zusammen mit Forscher:innen der TU Clausthal der Reparatur und Weiternutzung von Fahrrädern. Begleitet von Pres […] Pressevertretern der Goslarschen Zeitung [1], des Seesener Beobachters sowie der Pressestelle der TU Clausthal begutachteten die Projektpartner:innen am 28.11.2023 in Seesen bei der „RMR Immobilien GmbH &Co" […] die Fahrräder nun instandgesetzt und sollen zum Abschluss einem wohltätigen Zweck zugeführt werden. [1]: https://www.goslarsche.de/lokales/oberharz_artikel,-in-seesen-entsteht-einneues-fahrrad-aus-drei-
Lernen 1, 2 und 3 (A) (40 AE) Workshop: Aktivierende Methoden (B) (16 AE) Workshop: Präsentieren (C) (12 AE) Workshops zu "Lehren und Lernen", Teil 1, 2 und 3 Workshops zu "Lehren und Lernen", Teil 1, 2 und […] Modul 1: Grundlagen des Lehrens und Lernens Den Ausgangspunkt des Grundlagenmoduls (68 AE) bildet die Reflexion des eigenen Lehrhandelns, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Zertifikat zieht
Mattis - 1. Ausbildungsjahr Meine Ausbildung begann 2019 bei der TU-Clausthal als Fachinformatiker für Systemintegration. Momentan bin ich 20 Jahre alt und im ersten Ausbildungsjahr. Ich habe mich 2018
Inga - 1. Ausbildungsjahr Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten an der TU Clausthal ist sehr vielseitig, da man eine große Anzahl unterschiedlicher Abteilungen kennenlernt. Hinzu kommt außerdem
Christian Arndt - 1. Ausbildungsjahr Meine Ausbildung an der TU-Clausthal startete ich im August 2020 mit einem Alter von 20 Jahren. Meine Berufsrichtung habe ich für mich schon sehr früh festgelegt. Computer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.