Schenk-Mathes, Präsidentin der TU Clausthal. „In das Verbundprojekt fließen die Bereiche KI, Elektromobilität, 5G Campusforschungsnetz, innovative Personen- und Warentransporte sowie die Umsetzung in Form
chaft angewendet wird, ist das so genannte „Blended Learning“. Es kombiniert die Vorteile des elektronisch gestützten Fernstudiums mit denen von Präsenzseminaren. „Weiterbildung nach dem ?Blended Lear
kann man ihn mit zwei Marathonläufern vergleichen. Der eine bekommt eine optimale Versorgung mit Elektrolyten, der andere muss ohne Schuhe antreten. Sollte man an einem solch ungleichen Vergleich überhaupt
erheblichen Beitrag zur anwendungsbezogenen Forschung in diesem Feld leisten.“ Dass mit Informatik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau sowie Verkehr-Sport-Tourismus-Medien gleich fünf Ostfalia-
Forschungsaufgaben. Weniger Aufwandsverluste innerhalb von Arbeitsprozessen. Elektronische Zeitschriftenbibliothek Elektronische Zeitschriftenbibliothek In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in die
Itabira Reicherzfälle bildet. Wir vermuten, dass die nierenförmigen Pt-Pd-Aggregate in situ durch elektrochemische Metall-Akkretion aus verdünnten Verwitterungs-Lösungen gebildet wurden, die Pt und Pd aus der
n Telefon +49 5323 72-3102 E-Mail ann-kathrin.koch@tu-clausthal.de Barbara Koch Barbara Koch Elektronische Zeitschriftenbibliothek Telefon +49 5323 72-2335 E-Mail barbara.koch@tu-clausthal.de Karina Müller
n. Das MOBILES-Konsortium wird daran arbeiten, die folgenden Ziele zu erreichen: Entwicklung elektronischer Biosensoren zur Überwachung organischer Chemikalien (Pestizide, Hormone) sowie antimikrobieller
Austauschformate und Aktivitäten einging. So stellte er den gemeinsamen Bachelorstudiengang Elektrotechnik, der mit der Sichuan Universität entwickelt wurde und bereits ca. 240 Studierende angezogen hat
ist. Sie haben gem. Art. 20 DS-GVO das Recht, die uns freiwillig zur Verfügung gestellten und elektronisch verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.