Hektik des Tages, einen Schritt zurück zu treten“. Außerdem sei die Bibliothek mit täglich etwa 600 Besuchern ein idealer Ort, um Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Blockseminar „Kunst“ steht
hat die Gruppe das in Umrüstung befindliche Endlager Konrad und das Erkundungsbergwerk Gorleben besucht. Der Abschluss des Lehrgangs findet in Peine am Sitz der DBE Technology GmbH statt. Das Unternehmen
teste Ranking im deutschsprachigen Raum, mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen werden untersucht und über 150.000 Studierende befragt. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst es Urteile
Nachhaltige Energiesysteme Im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiesysteme“ suchen Forschende der TU Clausthal nach Antworten auf die Frage, wie sich auch mit fluktuierenden erneuerbaren Energien eine sichere
das Orchester, das unter der Leitung von Rainer Klugkist steht, stets nach weiteren Mitspielenden suchen; ganz besonders Streicher sind willkommen. Wer mehr wissen möchte, kann sich wenden an Rainer Klugkist
Wenn Kunststoffe altern und zerfallen, strahlen sie sehr schwaches Licht aus. Dieses Licht zu untersuchen gibt Aufschluss über die Art, wie das Material zerfällt. Außerdem ermöglicht diese Lichtmessung
Wintersemester das Seminar "Chemiewirtschaft" gehalten, das in erster Linie von Chemiestudenten besucht wurde. Im Wintersemester 2005/06 wird das Seminar wegen der guten Resonanz wieder angeboten. Hor
Schülern mit Produkten aus dem Supermarkt experimentieren ließ. Im Verlauf der Woche folgten ein Besuch bei der Goslarschen Zeitung, eine kindgerechte Mathevorlesung, gehalten von Dr. Hendrik Baumann,
erfahrene Wissenschaftlerinnen aus Brasilien, das als eines der wichtigsten Anwendungsländer für die untersuchten Fragestellungen gilt. Die Wissenschaftlerinnen befassen sich zum einen mit der Entwicklung eines
war zuvor mit dem Unternehmen Leadway aus Hamburg auf den Weg gebracht worden. Ziel ist es, den Besuchern, Studierenden und Mitarbeitern der TU Clausthal eine klare, einheitliche und moderne Orientierungshilfe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.