sein. „Energiewende: Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Technischen Universität Clausthal“ lautet das Thema. Zu den Vorträgen mit Ausstellung, organisiert von der Fakultät für Energie- und Wi
-Instituts und der Miopas GmbH, die beide auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar ansässig sind. Weiterhin sind das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und das Clausthaler Umweltte
Unter der Beteilung des Instituts für Bergbau (Prof. Langefeld), dem Forschungszentrum Energiespeichertechnoloien (Prof. Hou) und dem Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (Prof. Ganzer) wurden der ch
elektrisch parallel verschalteten Einzelzellen. Untersuchung von Möglichkeiten zur Optimierung des Energieverbrauchs und -managements bei der Lebensmittelherstellung am Beispiel einer Speiseeis-Fabrik. Brenns
die Teilnehmer dann mit Experimentierkästen praktische Erfahrungen mit der elektrochemischen Energiewandlung sammeln. Mittels einer Elektrolysezelle wurde zunächst Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt
KI für eine nachhaltige Zukunft" des Center for Digital Technologies (DIGIT) im GoTEC auf dem Energie-Campus Goslar teil. Prof. Dr. Andreas Rausch (Vorstandsvorsitzender des DIGIT) lädt die Teilnehmenden
hochmotivierte Nachwuchskräfte aus folgenden Bereichen kennen: - Natur- und Materialwissenschaften - Energie und Rohstoffe - Wirtschaftswissenschaften - Mathematik und Informatik - Maschinenbau und Verfahr
selbst ehemaliger Mitarbeiter des Instituts war. Kontakt: Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen (ITR) Brita Hessari Telefon: 05323 - 72 2465 E-Mail: Brita.Hessari@tu-clausthal.de
daran begann er seine berufliche Karriere bei der Rheinbraun AG, heute RWE Power AG. Bei dem Energieunternehmen leitet er die Abteilung Gebirgs- und Bodenmechanik. An der TU Clausthal hält Dr. Dahmen seit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.