Thomas Niemand Prof. Dr. Thomas Niemand Technische Universität Clausthal Fakultät für Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Sebastian Ohl Prof. Dr. Sebastian Ohl Ostfalia Hochschule […] Jens-André Paffenholz Prof. Dr. Jens-André Paffenholz Technische Universität Clausthal Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr.-Ing. Marcus Prochaska Prof. Dr.-Ing. Marcus Prochaska Ostfalia […] Elektrotechnik Prof. Dr. Inge Wulf Prof. Dr. Inge Wulf Technische Universität Clausthal Fakultät für Energie und Wirtschaftswissenschaften Nicht aktive Mitglieder Prof. Dr. Ursula Goltz Prof. Dr. Ursula Goltz
Bewerbungsfrist: 23. Mai 2025 Ausbildung an der TU Clausthal Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik Ausbildung an der TU Clausthal Ausbildungsdauer grundsätzlich […] Mitarbeiter:in (m/w/d) Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen 100%, EG 13 TV-L, zur Besetzung einer Promotionsstelle Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025 W
Aufgabenbereiche Institutsleiter Abteilungsleiter Lagerstättentechnik Studiengangsverantwortlicher BSc. Energie und Rohstoffe / MSc. Petroleum Engineering Forschung Reservoir Simulation and History Matching U
ieurwesen (M.Sc) Die Studierenden werden in den drei Studienrichtungen Produktion und Prozesse, Energie- und Rohstoffmanagement sowie Werkstofftechnologien an aktuelle Forschungsbereiche herangeführt.
ken existiert; für die Anwendung in der Abfallverbrennung aber noch Fortschritte hinsichtich Energiebedarf des Prozesses und Beständigkeit der Lösungsmittel zu leisten sind. Der Zeitdruck für die spannende
als Forschungspartner für die wissenschaftliche Begleitung hinsichtlich Massen-, Stoff- und Energiebilanzierung sowie zur verfahrenstechnischen Entwicklung. Zum Einsatz kommen soll erstmals im Rahmen des
gegenüber dem jetzigen Stand benötigt - z.B. für die Batterien von Elektrofahrzeugen und zur Energiespeicherung. Als bedenklich erachtet wird dabei auch der lebensnotwendige Rohstoff Phosphor, dessen Nachfrage
-einsatz in der Wirtschaft Programm 15:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde und Moderation, Michael Stieler, Energie Ressourcen Agentur Goslar (ERA) 15:15 "Neue Konzepte für die Nachnutzung gebrauchter Traktionsbatterien
Bearbeitung Dipl.-Ing. R. Aragall Die Optimierung des Tiefbohrprozesses zur Erschließung geothermischer Energie setzt das Verständnis und die Quantifizierung der hydrodynamischen Phänomene beim Bohren unter extremen
seit Jahrzehnten im Fokus der Wissenschaft, da sie eine hohe volumetrische und massenspezifische Energiedichte aufweisen. Bisher gibt es jedoch insbesondere für den Bereich hoher Stromdichten keine systematischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.