der Fachschaft M/I und erscheint immer zum Anfang des Semesters sowohl in gedruckter als auch elektronischer Form. Zu den Inhalten zählen unter anderem Neuigkeiten aus der Fachschaft und dem Fachschaftsrat
nheiten machen die Hälfte des Curriculums aus, die andere widmet sich Anwendungsgebieten wie Elektrotechnik oder Maschinenbau. Vom ersten Semester an arbeiten die Studenten einmal in der Woche in Projektteams
Clausthal zum Thema der Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung zur Klimatisierung von Elektrofahrzeugen durch Methoden des maschinellen Lernens ab. Mit der Leitung und Durchführung von zahlreichen
Clausthal zum Thema der Entwicklung einer modellprädiktiven Regelung zur Klimatisierung von Elektrofahrzeugen durch Methoden des maschinellen Lernens ab. Mit der Leitung und Durchführung von zahlreichen
Forscher nun mit rund 1.220 Tonnen des für Batterien verwendeten Metalls, bedeutend hinsichtlich Elektromobilität und Energiewende. Dieses Ergebnis lässt verschmerzen, dass Indium nach heutigem Stand mit 43
Clausthal Prof. Gregor Wehinger Testimonial Prof. Gregor Wehinger Institutfür Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik, TU Clausthal Kontakt Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj Telefon: +49 (0)5323/ 72
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Siyu.pang@tu-clausthal.de Michael Luczak Michael Luczak Elektrotechnik-Handwerksmeister michael.luczak@tu-clausthal.de Christian Lüddeke Christian Lüddeke Wissenschaftlicher
in der vergangenen Woche wurde der gemeinsam eingereichte Antrag für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik vom chinesischen Bildungsministerium genehmigt. Das besondere an diesem Vorhaben ist, dass der
den Formulare finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Fakultäten 1, 2, 3) - Hinweise zur elektronischen Veröffentlichung (§ 12 Abs. 2 a Promotionsordnung vom 15.11.2016) - Hinweise zur Veröffentlichung
den Formulare finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Fakultäten 1, 2, 3) - Hinweise zur elektronischen Veröffentlichung (§ 12 Abs. 2 a Promotionsordnung vom 15.11.2016) - Hinweise zur Veröffentlichung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.