Die Herausforderungen im Bereich „Circular Economy“ (Kreislaufwirtschaft) und Recyclingtechnik nehmen stetig zu, was zu einer weiter wachsenden Bedeutung der Konferenzreihe führt. Dies spiegelte sich
„Durch das Recycling von alten Elektrokleingeräten wird ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet, denn in den Geräten befinden sich Bodenschätze wie zum Beispiel Kupfer, Palladium oder Kobalt, die wie
Alles, was das Bootshaus zu bieten hat, kann kostenlos genutzt werden. Neben einem Schnupperkurs im Segeln dürfen Kajaks, Kanadier sowie Tret- oder Ruderboot ausgeliehen werden. Dazu können Windsurfen
Das Thema der Vorlesung lautet: „Nutzung von überkritischem Kohlendioxid als Reaktions- und Prozessmedium für fluorierte und biologisch abbaubare Polymere“. Studierende und Mitarbeiter der Universität
Im Rahmen der 30. Parabelflugkampagne des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) testen die Clausthaler Wissenschaftler, wie ein 3D-Drucker mit Pulver als Ausgangsmaterial in Schwerelosigkeit sta
Neben dem Leistungsgedanken spielt beim Campuslauf der Spaß eine große Rolle. „Es freut mich, dass hier Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Beschäftigte aus der Verwaltung
Dieses internationale Tanzturnier für Studierende, das zwei Mal pro Jahr ausgetragen wird, gibt es seit 1989. Bei der Premiere in Braunschweig zählte die TU Clausthal zu den Mitbegründern. „Neben dem
Insgesamt 7,6 Millionen kommen aus EFRE-Mitteln und rund vier Millionen Euro fließen aus dem Landeshaushalt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in die Förderung ein. „Der Wi
Dieser seit 1991 alle zwei Jahre vergebene hochangesiedelte Preis soll an Dr. Otto Schott erinnern, dem herausragenden Pionier der weltweiten Glasforschung und -entwicklung. Ende des 19. Jahrhunderts
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.