ging es beim Thema Gießereitechnik im Kuppelsaal der Aula, perfekt ausgerüstet vom Institut für Metallurgie, heiß her. Erstmals war die Aula in eine moderne Miniaturgießerei verwandelt worden. Für gewöhnlich
erschlossen werden kann. Sowohl in der Aula Academica als auch in den Räumen des Instituts für Metallurgie (IMET) wurde eine Vielzahl von Vorträgen und eine Poster Session präsentiert. Organisiert wurde
sich Sektempfang und Mittagsimbiss in der Aula an. Danach luden die Institute für Bergbau, für Metallurgie und für Nichtmetallische Werkstoffe zu Besichtigungen ein. „Alles hat gut geklappt“, freute sich
Wirtschaftsvertreter und der Öffentlichkeit.“ Kontakt Prof. Dr. Babette Tonn TU Clausthal Institut für Metallurgie Robert-Koch-Str 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 - 72 2070 Email: babette.tonn@tu-clausthal
und Dr. Andreas Czymai zuständig sind, wird unterstützt von: Prof. Babette Tonn (Institut für Metallurgie), Prof. Daniel Goldmann (Institut für Aufbereitung, Geomechanik und Deponietechnik), Dr. Rainer
Steuernagel aus dem Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, Dr. Stephanie Duwe (Metallurgie), Alexander Hutwalker (Bergbau), Christine Minke (Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik)
Recycling (Phasenanpassung für Feinkornflotation, Charakterisierung komplexer Primärrohstoffe) Metallurgie (Charakterisierung von Elektrodenprozessen, Kinetik, Diffusionsprozesse und Charakterisierung von
noch zweimal Gast an der TU sein wird. Dr. Ekkehard Schulz ist als Redner am 30. September beim Metallurgie-Kolloquium und am 6. November beim Barbaren-Seminar „Energie und Zukunft“ eingeplant. Schulz hatte
Wer sich in der heimischen Küche langweilt, kann das Kochen mit glühendem Stahl im Institut für Metallurgie erleben. Energiegeladen ist auch das Green-Voltage-Racing-Team der TU Clausthal: Besucherinnen
Sektempfang, Mittagsimbiss und Besichtigungen des Instituts für Bergbau und des Instituts für Metallurgie. In Hinblick auf das kommende Jahr wird der Absolventenjahrgang von 1969 gebeten, sich beim Al
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.