Bachelorstudiengang Elektrotechnik Kooperation im Bachelor Elektrotechnik mit der Sichuan University Beschluss zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen - Beschluss vom 20.08.2024
Seit der Einführung des Bachelorstudiengang Elektrotechnik zum Wintersemester 2018/2019 und der Einführung des Masterstudiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik zum Sommersemester 2021 haben sich […] Bewertung erhalten. Der Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik hat es sogar in die Spitzengruppe geschafft. Die Clausthaler Elektrotechnik-Studiengänge fokussieren sich auf die Themen Information […] der Studiengänge hat das IEI die Verantwortung der Studiengänge übernommen. Der Studiengang Elektrotechnik ist inzwischen sogar der Bachelor-Studiengang mit den meisten Neueinschreibungen. Nun wurden
an Ag-Gasdiffusionselektroden in wässrigem Elektrolyt Sauerstoff- und CO2-Reduktion an Ag-Gasdiffusionselektroden in wässrigem Elektrolyt Durch physikalisch-chemische Analysen und elektrochemische Messmethoden […] ert. Modellierung der elektrochemischen CO2-Reduktion an Gasdiffusionselektroden Modellierung der elektrochemischen CO2-Reduktion an Gasdiffusionselektroden Die elektrochemische Reduktion von CO 2 ist […] die Produktion von grünem Wasserstoff. Alkalische Wasserelektrolyse mit Gasdiffusionselektroden Alkalische Wasserelektrolyse mit Gasdiffusionselektroden Im Rahmen dieses Projektes werden physikalisch-chemische
CO 2 -Elektrolyse eingesetzt werden kann. Die zentrale Komponente der Elektrolyse ist die Elektrode, an der das CO 2 elektrochemisch umgesetzt wird. Das Institut für Chemische und Elektrochemische Verf […] mathias.liebing @ tu-clausthal . de Lydia Weseler untersucht im Laborteststand Elektroden für die CO2-Elektrolyse. Die CO2-Elektrolyse kombiniert die Aspekte der Energiespeicherung und der Herstellung von ko […] Clausthal verwenden grünen Strom für die CO2-Elektrolyse, um Ausgangsstoffe für chemische Prozesse herzustellen. Sie untersuchen die komplexen Vorgänge, optimieren Elektroden und integrieren die verschiedenen
Beschichtung von Gasdiffusionselektroden und deren elektrochemische Bewertung in mikrobiellen Brennstoffzellen. Elektrochemische Bleichmittelerzeugung Herstellung von Peressigsäure aus elektrochemisch erzeugtem […] sich mit Materialentwicklungen und Elektrodenbeschichtungen für elektrochemische Reaktoren für unterschiedliche Anwendungen. Hierfür werden Verfahren für elektrokatalytische Beschichtungen entwickelt, die […] die auch für größere Elektroden anwendbar sind. Derzeit werden Gasdiffusionselektroden für die elektrochemische Behandlung von Wasser sowie für Metall-Luft-Batterien entwickelt. Die Arbeiten umfassen die
grünem Wasserstoff. Alkalische Wasserelektrolyse mit Gasdiffusionselektroden Im Rahmen dieses Projektes werden physikalisch-chemische Messungen an Gasdiffusionselektroden durchgeführt, um diese in einer […] untersucht werden. Sauerstoff- und CO2-Reduktion an Ag-Gasdiffusionselektroden in wässrigem Elektrolyt Durch physikalisch-chemische Analysen und elektrochemische Messmethoden werden GDE am ICVT vollständig c […] charakterisiert. Modellierung der elektrochemischen CO2-Reduktion an Gasdiffusionselektroden Die elektrochemische Reduktion von CO 2 ist ein vielversprechendes Verfahren zur Nutzung von CO 2 als Rohstoff
besetzt ein Elektron eines gefüllten elektronischen Bandes der Probenoberfläche den unbesetzten 1s-Zustand des Heliumatoms. Das He2s-Elektron wird in Folge emittiert. Elektronenspektroskopie mit metastabilen […] ie Augerelektronenspektrum einer Eisenoberfläche. Die Messung zeigt Oberflächenverunreinigungen aus Kohlenstoff und Silizium. Augerelektronenspektroskopie - AES Bei der Augerelektronenspektroskopie (AES) […] Oberfläche mit Elektronen beschossen und die von der Oberfläche durch den sogenannten Augereffekt emitierten Augerelektronen gemessen. Ähnlich wie bei XPS gibt die kinetische Energie der Augerelektronen Auskunft
Anteil durch Elektrolyse von Wasser unter Verwendung erneuerbarer Energien gewonnen werden. Vorteile der alkalischen Wasserelektrolyse Zur Herstellung dieses grünen Wasserstoffs durch Elektrolyse gibt es […] von 60 bis 90°C nutzen die alkalische Elektrolyse (AEL) und die Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyse flüssiges Wasser, während die Hochtemperatur-Elektrolyse Wasserdampf oberhalb von 600°C spaltet. […] beantworten. Zusätzlich erlaubt ihnen das Testfeld mit seinen elektrotechnischen Komponenten, die Netzrückwirkungen zukünftiger Elektrolysesysteme zu bewerten. Material einsparen, Produktion automatisieren
Turek Charakterisierung von Gasdiffusionselektroden für die alkalische Wasserelektrolyse Charakterisierung von Gasdiffusionselektroden für die alkalische Wasserelektrolyse Untersuchung des Anpressdrucks […] auf die Produktgasqualität in der alkalischen Membranelektrolyse Untersuchung des Anpressdrucks auf die Produktgasqualität in der alkalischen Membranelektrolyse Charakterisierung von ionendurchlässigen S […] Separatoren für die alkalische Wasserelektrolyse Charakterisierung von ionendurchlässigen Separatoren für die alkalische Wasserelektrolyse Modellierung und Parametrierung der Volumenexpansion von Partikeln
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.