oder englischer Sprache, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben): Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis) Bachelorzeugnis Lebenslauf Nachweis überfachlich einschlägige Berufstätigkeit von mind […] mind. einem Jahr Motivationsschreiben (auf Englisch) Nachweis englischer Sprachkenntnisse (mind. GER: B2) Für eine Bewerbung für den Weiterbildungsmasterstudiengang „Systems Engineering" verwenden Sie bitte […] Unterrichtssprache : Englisch Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Studiengebühren : Einschreibegebühr: 1.000 € Pro Semester: 2.880 € Studiengebühren zzgl. 198 € Semesterbeitrag der TU Clausthal, 500 € Prü
completed Completion of the following modules: Engineering Basics Modules: B1,2,3,4,5,6,7,10,11 Fundamental Petroleum Engineering Modules: B 23, 24, 25, 26, 27 Note: other courses at supervisors request Seminar […] that the declaration document becomes invalid and the thesis topic is withdrawn. Part B – During the thesis work B.1 Thesis Preparation and Supervision Requirements The thesis work should be organized by […] verfügbar) Download the information provided below as .pdf here. Part A – Before the thesis work starts A.1. Prerequisites The following requirements are described separately in case of a bachelor and in a master
Goslar/Harz, TU Clausthal. Eigenwerte nicht-selbstadjungierter Operatoren. DFG-Projekt (Sachbeihilfe), 1.1.2009-31.12.2010. Teilprojektleiter im Kooperationsprojekt zwischen Deutschland und China "Analysis […] Calculus and Spectral Theory'', Lambrecht 1991. Vollfinanzierung durch die DFG. Leitung zusammen mit B.-W. Schulze. Teilprojekt im SFB 288, Thema: "Streutheorie und spektrale Eigenschaften für Feller Op […] "Partial Differential Equations'', Holzhau 1994. Teilfinanzierung durch die DFG. Leitung zusammen mit B.-W. Schulze. Mitarbeiterstelle für ein Projekt "Dominanz von Halbgruppen''. Vollfinanzierung durch die
Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Institutes Veröffentlichungen des Institutes seit dem 1.1.1996 Autoren […] ren Düsing, C. Towards the emerging Systems Engineering data exchange standard – AP233 Käferstein, B. CAD-Schnittstellen: Wenn dem Konstrukteur mehr abgeschnitten wird, als ihm lieb ist Heimannsfeld, K […] Otto, St. Windentrommeln auf dem Prüfstand Tawil, M. Lebensdauerprüfung von Gelenkwellen Käferstein, B. Gray correlation of speckled high resolution images: an approach to precise deformation measurements
einer Behinderung wird durch den Grad der Behinderung (GdB) in Zehnergraden von 20 bis 100 ausgedrückt. Eine Schwerbehinderung liegt bei einem GdB von 50 oder höher vor. Feststellungsverfahren Menschen mit […] Inanspruchnahme von besonderen Rechten und Nachteilsausgleichen berechtigt. Personen, bei denen ein GdB von 30 oder 40 festgestellt wurde, können unter bestimmten Voraussetzungen Menschen mit Schwerbehinderung […] tenvertretung (Vertrauensperson) wenigstens ein stellvertretendes Mitglied zu wählen (§ 177 Absatz 1 SGB IX). Prävention Wenn im Beschäftigungsverhältnis eines schwerbehinderten Menschen Schwierigkeiten
(Fakultät) min(a,b,…) Berechnet das Minimum der übergebenen Parameter. max(a,b,…) Berechnet das Maximum der übergebenen Parameter. pyt(a, b) Pythagoras-Funktion, d.h. das c in "c 2 = a 2 + b 2 " pow(x, y) […] Funktionsplotter Funktion f(x):= Funktion g(x):= Funktion h(x):= t:=1 x min :=-10 x max :=10 y min :=-10 y max :=10 Diese Seite als Vollbild anzeigen Unterstützte Konstanten Die Konstanten Pi (=3,1415
NDSG i.V.m. § 50 BeamtStG und § 88 Abs. 1 NBG. Die Rechtsgrundlage zum Schutz vor Unterlassungs- bzw. Schadensersatzansprüchen (z. B. aus dem AGG) ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO . Art und Umfang der erfassten […] sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprach- und PC-Kenntnisse mit Nachweisen) Je nach Stellenausschreibung werden ggf. zusätzliche Daten für den Bewerbungsprozess gefordert. Darunter fallen z.B. eine Publikationsliste […] t und/oder persönlicher Vortrag. Darüber hinaus können Bewerberinnen und Bewerber weitere Daten (z.B. Bewerbungsfoto) freiwillig ergänzen, die dann entsprechend im Bewerbungsprozess verarbeitet werden
https://webconf.tu-clausthal.de/b/ele-xxg-hhg-8el Die Sitzung ist hochschulöffentlich und interessierte Gäste sind herzlich willkommen! Die vorläufige Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung TOP 2: Abstimmung über
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.