W10526, doi:10.129/2010WR010267. 2010 H.-J Vogel, U. Weller und O. Ippisch (2010): Non-equilibrium in soil hydraulic modelling, J. Hyd. 393(1-2), S. 20-28, doi:10.1016/j.jhydrol.2010.03.018. K. Schneider-Zapp […] dynamics, hydraulic non-equilibrium and hysteresis, Vadose Zone Journal 10, S. 654-661, doi: 10.2136/vzj2010.0074. P. Bastian, C. Engwer, J. Fahlke und O. Ippisch (2011): An Unfitted Discontinuous Galerkin Method […] of Solute Transport, Mathematics and Computers in Simulation 81, S. 2051-2061, doi:10.1016/j.matcom.2010.12.024. P. Bastian, O. Ippisch, S. Marnach (2011): Benchmark 3D: A Mimetic Finite Difference Method
Seminarraum B 20.10.2010, 10:15 Oberseminar Analysis und Spektraltheorie Andreas Schmied, Ein weiteres Spektrum für nichtlineare Operatoren in Banachräumen Seminarraum A 21.10.2010, 10:15 Oberseminar Analysis […] in Quantum Mechanics Seminarraum A 28.10.2010, 13:15 Mathematisches Kolloquium S. Bernshausen, Netzversion des Satzes von Trotter- Kato Seminarraum A 3.11.2010, 13:15 Oberseminar Analysis und Spektraltheorie […] A 10.11.2010, 17:15 Mathematisches Kolloquium Dr. Hendrik Vogt, Institut für Mathematik, TU Clausthal Wärmeableitungskern-Abschätzungen und Interpolationsungleichungen Seminarraum A 8.12.2010, 17:15 M
Kristina Tolchkova, M.Sc. Karriere • 2010-2015 Maschinenbau an der Nationalen Forschungsuniversität für Öl und Gas (Abteilung für computergestütztes Design von Industrieanlagen) Titel der Masterarbeit:
Australien National University in Canberra sowie an der Laurentian University in Sudbury, Kanada. Im Jahr 2010 wechselte Dr. sc. nat. Thomas Ulrich dann an die international angesehene Aarhus University in Dänemark
DIN A4-Formelzettel (Vorder - und Rückseite) Skript „Technische Schwingungslehre“ – Stefan Hartmann, 2010/2021 ggf. Wörterbuch Ausdrücklich nicht erlaubt sind: Elektronische Geräte aller Art, Taschenrechner
Universität Hannover einen Lehrauftrag für die Vorlesung "Aktive Systeme im KFZ", seit Sommersemester 2010 zusätzlich an der Technischen Universität Clausthal für die Vorlesung "Fahrzeugmechatronik". Kontakt
DIN A4-Formelzettel (Vorder - und Rückseite) Skript „Technische Schwingungslehre“ – Stefan Hartmann, 2010/2021 ggf. Wörterbuch Ausdrücklich nicht erlaubt sind: Elektronische Geräte aller Art, Taschenrechner
DIN A4-Formelzettel (Vorder - und Rückseite) Skript „Technische Schwingungslehre“ – Stefan Hartmann, 2010/2021 ggf. Wörterbuch Ausdrücklich nicht erlaubt sind: Elektronische Geräte aller Art, Taschenrechner
Mitarbeiterin an der Universität Hamburg sowie am Los Alamos National Laboratory (USA) tätig war. Von 2010 bis 2014 war Dr. Fittschen dann in der Analytischen Chemie an der Universität Hamburg beschäftigt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.