können, sind ein technischer Hochschulabschluss und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung“, sagt Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker hat den Weiterbildungsstudiengang mit Kollegen aus […] nik, Maschinenbau und Informatik vermittelt. Denn erst im Zusammenspiel dieser Disziplinen, so Professor Rausch, lassen sich komplexe technische Systeme entwickeln und realisieren. Wird beispielsweise
vor der eigenen Haustür“ haben möchten. Die Probleme eines Energiekonzerns sind noch ganz andere. Professor Fritz Vahrenholt, Chef des RWE-Tochterunternehmens Innogy GmbH, sprach von Tierarten wie Seetaucher […] sollten konsistente, verlässliche politische Rahmenbedingungen geschaffen sein“, fasste EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck zusammen. Für 2030 sei dann ein Ziel, marktfähige Speicher wie zum Beispiel Pum
„Wir waren uns einig“, so der Studiendekan der Fakultät für Material- und Naturwissenschaften, Professor Andreas Schmidt, „dass auch mündliche Prüfungen nach Wahl der Studierenden in der einen oder anderen […] Mehrbelastung speziell in der Anfangsphase“, so Studienfachberater Privatdozent Dr. Jörg Adams. Professor Sabine Beuermann, wichtige Mitinitiierende des Projekts, merkt an: „Aber wir sind uns sicher, dass
wir die Praktikumsleistungen später in einem Studium anerkennen können“, erläutert Studiendekan Professor Andreas Schmidt einen weiteren Pluspunkt des Clausthaler Sommerkollegs. Dieser Aspekt gefällt auch […] Kunststofftechnik) zusammen mit Fakultätsgeschäftsführerin Dr. Renata Wendelstorf und Studiendekan Professor Schmidt das Sommerkolleg. Übernachtet wird im Haus der Sportjugend. Beim Umsetzen des Rahmen- und
mit diesem Thema beschäftigt“, sagte TU-Präsident Professor Thomas Hanschke in seiner Begrüßung. Seit Anfang 2013 bringt sich das Institut um Professor Klaus-Jürgen Röhlig überdies in den vom Bund geförderten
unserer Gesellschaft orientieren: Sicherheit, Mobilität und Gesundheit“, erläutert der Göttinger Professor Gerd Marowsky von Photonik Inkubator. Als erste Idee wird nun das Harzer Projekt umgesetzt. Im neuen […] der TU Clausthal in Goslar befindet, soll die Innovation zur Marktreife gebracht werden. Neben Professor Schade zählen Anna Lena Baumann, Christian Waltermann und Philip Gühlke zum Forscherteam. Worum
lumen auftreten, die die Lebensdauer der Batterie überproportional verkürzen würden. EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck (Leitung des Projekts): "Ich bin überzeugt, dass sich die Akzeptanz der E-Fahrzeuge […] Schnellladesäulenangebot ab einer Ladehäufigkeit von mehr als 400 Ladevorgängen pro Jahr“, erklärt Professor Wolfgang Pfau, Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal, Abteilung für BWL und Unt
einer Faser - Nerven aus Glas: Unter dieser Überschrift präsentierte ein Team um den Clausthaler Professor Wolfgang Schade (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) einen Roboter, der […] neuartiger medizinischer und industrieller Anwendungsmöglichkeiten. Ein ganz neues Feld, berichtete Professor Schade, sei beispielsweise die Optogenetik. Dieses Fachgebiet beschäftigt sich mit der Kontrolle
s Hilfsmittel für experimentell arbeitende Chemiker und Werkstoffwissenschaftler geworden“, so Professor Eike Hübner vom Institut für Organische Chemie. Ein wichtiger Aspekt sei dabei stets die Struktur […] beispielsweise genutzt werden, um stereochemische Phänomene zu veranschaulichen. Grundsätzlich forschen Professor Hübner und dessen Mitarbeiter an neuen funktionalen organischen Materialien. Ein Beispiel: Plastiktüten
Team um Professor Rausch ebenfalls auf der CeBIT Auch das zweite Exponat der TU Clausthal auf der diesjährigen CeBIT hat etwas mit dem Automobilbereich zu tun. Das Team um Informatik-Professor Andreas
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.