g steuern, Firmen global vernetzen oder die Mensch-Computer-Interaktion weiter voranbringen. Level 1... Informatik im Bachelorstudium Im Bachelorstudiengang DIGITAL TECHNOLOGIES vermitteln wir die gru […] digitec@ostfalia.de Weiterlesen Modellstudienplan Master DIGITAL TECHNOLOGIES Informatik-Disziplin #1 Cooperative Human-Machine Interaction Durch die Digitalisierung wandelt sich die Arbeitswelt. Dieser […] Security und Privacy während des gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten. Weiterlesen Informatik-Disziplin #1 und #2 Modellstudienplan Informatik-Disziplin #3 Machine Learning and Big Data Machine Learning und
Smirnov Pavel Smirnov Doktorand pavel.smirnov.1@tu-clausthal.de Tel.: +49-5323-72-3528 Fax: +49-5323-72-2903 Raum C11-313 Zeyu Zhang Zeyu Zhang Doktorand zeyu.zhang.1@tu-clausthal.de Tel.: +49-5323-72-2164 Fax: […] Team Institutsleitung Seit dem 1. April 2024 ist Professor Dr. rer. nat. Thomas Ulrich mit der kommissarischen Leitung des Instituts für Geologie und Paläontologie beauftragt. Leitung und Verwaltung Dr
Telefonnummer, wissenschaftlicher Status Einrichtung und Abteilung Lebenslauf Motivationsschreiben (max. 1/2 Seite): Warum sind Sie an der Teilnahme am Karriere-Coaching interessiert? Oder vereinbaren Sie einen […] te-alphabetisch-im-ueberblick/beratung/karriere-coaching-fuer-promovierende-und-postdoktorandinnen-1/dr-stina-bauer Testimonial Dr. Stina Bauer EST Forschungszentrum Energiespeichertechnologien, TU Clausthal […] te-alphabetisch-im-ueberblick/beratung/karriere-coaching-fuer-promovierende-und-postdoktorandinnen-1/dr-carsten-hesselmann Testimonial Dr. Carsten Hesselmann Institut für Informatik, TU Clausthal https://www
(beispielsweise Nickelschaum), auf die mittels Gasphasenabscheidung eine MEA direkt aufgebracht wird (Abb.1 A). Hierdurch können dünne Schichten hergestellt werden, die die MEA besonders effizient machen. Damit […] Koverdampfungsprozess durchgeführt werden, so dass fließende Schichtübergänge realisierbar sind (Abb.1 B). Die MEA kann hierdurch mit deutlich besserer Dichtheit hergestellt werden. Das Infiltrationsmedium […] en Patentschrift: https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=pdf&docid=EP000003327848B1
um bei hohen Temperaturen von etwa 600 °C interferometrisch Schwingungen bei Frequenzen von unter 1 Hz mit Amplituden von wenigen Nanometern messen zu können. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten.
erstmalig die Lehrveranstaltung "Einführung in die Modellierung und Analyse von Sicherheitsprotokollen" (3V/1Ü) von Dr. Nils Bulling angeboten wird. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Studierende der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.