ogie in Europa zu entwickeln“, ergänzte Dr. Susanne Schmitt, Vorsitzende des Vereins GeoEnergy und 1. Stadträtin in Celle. Traditionell ist die Stadt ein Standort der Erdölindustrie und weltweit eines
Das Sommerkolleg ist zum dritten Mal von der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften (Fakultät 1) angeboten worden. Für 50 Euro konnten die Oberstufenschüler eine Woche lang die TU Clausthal kennen
etwas? Ich würde mich über Feedback über blog @ tu-clausthal . de freuen. Die Strecke im Überblick. 1: Eulenspiegler Teich; 2: Ottiliaeschacht; 3: Marktkirche; 4: Park am Krankenhaus. Foto: Kaiser
der Stiftung der Ingenieurkammer Niedersachsen ist mit 500 Euro dotiert und wird voraussichtlich am 1. September vergeben. Insgesamt zeichnet die Stiftung in diesem Jahr sieben Absolvent:innen aus. Kontakt:
Teilnahme an der „hochsprung“ gilt neben der 3G-Regel die Maskenpflicht, wo der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann. Die Kontaktverfolgung wird über den Raum-QR-Code des Aula-Gebäudes
und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter (KEIKO) Im Rahmem des Programms SPRUNG mit über 1,7 Mio. Euro Kooperationsprojekt des Simulationswissenschaftlichen Zentrum Göttingen-Clausthal. Nachhaltige
artificial minerals“ (EnAM) entstanden sind, ausgezeichnet worden. Zwei weitere Preise und insgesamt 1.250 Dollar erhielt er für Präsentationen zur Untersuchung der Ionendiffusion in Polymerelektrolytmembranen
Am ersten Tag des Jahrtausends, am 1. Januar 2000, übernahm Dr.-Ing. Heinz Palkowski, der zuvor Hauptbereichsleiter bei Thyssen Krupp Consulting war , die Professur für Werkstoffumformung an der TU Clausthal
dessen Wert kritisch zu hinterfragen. Hier unsere Regeln für die Nutzung von KI in unseren Sprachkursen: 1. KI-Tools (z.B. ChatGPT, Google Bard etc.) sind unter definierten Bedingungen im Unterricht erlaubt
, Neutronen- und Synchrotronstrahlung. Bis zur Abschaltung des Geesthachter Forschungsreaktors FRG-1 am 28. Juni 2010 war die Abteilung seit 1990 in den Aufbau und Betrieb des Texturdiffraktometers TEX-2
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.