ndungen Projektleiter: Prof. Dr. Harald Schmidt Förderzeitraum: 06/2016 - 12/2020 Förderstelle: Deutsche Forschungsgemeinschaft Thema des vorliegenden Antrags ist die erstmalige systematische Untersuchung
Kartographie und Geodäsie in Berlin und das Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.. Das Teilprojekt „Laser-Doppler-Geschwindigkeitssensor zur
hier insbesondere an Kooperationsprojekten in Osteuropa. So war er zum Beispiel Leiter der Deutsch-Technischen Fakultäten in Donezk (später Pokrowsk) und Charkiw, Ukraine, sowie Teil der Flying Faculty
Professor:innen Termin : 29.03.2024 oder 29.09.2024, 9.30-13 Uhr Ort: Präsenzworkshop Kurssprache : Deutsch Arbeitseinheiten: tba Anmeldung : LINK Die Planung der ersten Lehrveranstaltung ist meist geprägt
nach wie vor exzellenten wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Deutschland, so Prof. Hanschke in seiner Begrüßung. Die anschließende Vorstellung des Energieforschungszentrums
16-17.30 Uhr Arbeitseinheit : 4 AE Trainer:in: Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Kurssprache: Deutsch oder Englisch (nach Anmeldungen) Format : in Präsenz Ort: Seminarraum, Gebäude C8 (2. Stock) Anmeldung:
Daten, wie Niederschlagshöhe, relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur, der Messstationen des Deutschen Wetterdiensts, die kostenfrei bezogen werden können. Im Allgemeinen tragen Untersuchungen dieser
Künstlern, allen voran Karl Reinecke-Altenau. Ein Schwerpunkt liegt in der Dokumentation des Plattdeutschen, das sich in den fünf Oberharzer Bergstädten so sehr vom Platt der umliegenden Ortschaften u
genauen Erforschung dieser Prozesse werden in der DFG-Forschungsgruppe FOR 2397 Teilprojekte von deutschlandweit sieben Forschungseinrichtungen zusammengeführt. In der Arbeitsgruppe am ICVT werden Gasdiffu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.