der TU Clausthal geschrieben und später auch die Technischen Universitäten in Berlin und München besucht hat, ist gleichzeitig Vorsitzender des „Vereins Chinesischer Alumni der TU Clausthal“ (VCAC). Dieser […] einstigen Studienkollegen und Professor Michael Z. Hou, dem China-Beauftragten der TU Clausthal, besuchte Beihang-Präsident Professor Xu zudem Orte und Einrichtungen, die ihm noch aus Studentenzeiten vor
behandelt. Das heißt, es wird nicht nur Praxis, sondern auch Theorie vermittelt, und nach den Versuchen müssen Protokolle geschrieben werden.“ Für den 16-Jährigen Benjamin Droste aus Solingen, der auf […] im Haus der Sportjugend. Beim Umsetzen des Rahmen- und Wochenendprogramms mit Sport, Grillen und Besuchen von Bergwerksmuseum und Weltkulturerbe bringt sich die Fachschaft Physik - Materialwissenschaft
konnten sich an der Härtemessung von Stahl und der Verarbeitung von Glasfasern oder Baustoffen versuchen. Interessierte am neuen Studiengang Energie und Materialphysik bearbeiteten schließlich Fragen der […] Zwei Grillabende, ein Abendessen im XXL-Restaurant, ein Ausflug ins Bowlingcenter und ein tapferer Versuch, den Brocken bei Starkregen zu besteigen, rundeten das Programm ab. (mp) Kontakt: TU Clausthal Presse-
Batterie zu verringern. Die genauen Auswirkungen hinsichtlich Kühlung und Betrieb werden noch weiter untersucht“, berichtet Diplomphysiker Raoul Heyne, einer der vier wissenschaftlichen Betreuer des Projekts […] Mithilfe der faseroptischen Sensortechnik des HHI wurde das Temperaturfeld der Batterie während der Versuche gemessen und die Ladeleistung so eingestellt, dass keine schädlichen Übertemperaturen und Dehnungen
der Reibungskoeffizient µ. Als weitere Option ist es möglich die Probenerwärmung zu messen. Der Versuch kann sowohl trocken als auch geschmiert gefahren werden. Der Prüfstand ist mit unterschiedlichen
atmosphärische Aerosole, Nanopartikel, metallhaltige Proteine und atmosphärisches Quecksilber untersucht. Um zusätzlich die Oxidationsstufe zu bestimmen, können XANES-Messungen (x-ray absorption near
c) simuliert werden, um Temperatur- und Konzentrationsverläufe im Reaktor und im Partikel zu untersuchen. Anhand der Simulationsergebnisse sollen Rückschlüsse zu kinetischen Messungen an Einzelpartikeln
reicht dabei von der Erstellung von Machbarkeitsstudien über die Durchführung von Mess- und Versuchskampagnen, die Simulation verfahrenstechnischer Prozesse und die Entwicklung und Konstruktion von Apparaten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.