Den Anlass nutzte Professor Volker Wesling, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer und zugleich Direktor am Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren (ISAF), um zwei e […] werkstofforientierte Fertigungstechnik. Bei einer Institutsführung, an der auch Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke teilnahm, wurde unter anderem das Hochfrequenzschweißen erläutert. „Langfristiges
Anziehungskraft auf Studierende „Der Ruf einer Universität ist nur so gut wie ihre Absolventen“, so Professor Kurt Reinicke vom Institut für Erdöl und Erdgastechnik. „Um wirklich gute Absolventen zu entwickeln […] und Erdgasproduzenten, die zugehörige Service-Industrie sowie das Land Niedersachsen.“ Kontakt: Professor Kurt Reinicke Institut für Erdöl- und Erdgastechnik TU Clausthal E-Mail: kurt.m.reinicke@tu-clausthal
ite junge Menschen an der TU Clausthal angemessen zu unterstützen“, sagt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Zugleich stärke es die Vernetzung der Hochschule mit der Region und mit ihren Alumni […] und Unterstützer könnten wir den Studienort Clausthal-Zellerfeld noch attraktiver machen“, wirbt Professor Hanschke um engagierte Förderer. Den „Sponsoren“ bietet die Initiative die Chance, sich eng mit
VR-Labor und die Innovationen in der Lehrveranstaltung liegt gut ein Jahr zurück. Im Herbst 2018 hatte Professor Wehinger vom Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (ICVT) der TU Clausthal […] Ziel ist es, neuartige Lehr- und Prüfungsformate weiterzuentwickeln und zu erproben“, erläuterte Professor Wehinger. Außer für die Vorlesung kann das Labor in der Forschung sowie im Zuge von Publikationen
Erstmals wurden die Alumni-Diplome von Professor Joachim Schachtner überreicht, der seit Anfang des Jahres Präsident der TU Clausthal ist. Der Hochschulleiter motivierte jeden einzelnen Jubilar, ein paar […] Festvortrag und Musik. Am Klavier begleitete Dr. Hendrik Baumann die Veranstaltung, als Redner sprach Professor Andreas Schmidt in kurzweiliger, humoriger Art über „Kommunikation mit Molekülen: Die chemische
Clausthal - zuletzt waren es mehr als 4800 - wird aller Voraussicht nach auf hohem Niveau bleiben. Professor Roland Menges, der im Audimax die Neulinge empfing, stellte ihnen zunächst die Hochschule vor: „Kleine […] stehe die Uni für Internationalität, ein gutes Betreuungsverhältnis und einen kurzen Draht zu den Professoren. Gleichzeitig verwies Menges auf die Mündigkeit der Studierenden: „Sie müssen Ihr Leben hier an
die Sinnesorgane, die die Daten für die Digitalisierung erfassen. Forscher der TU Clausthal um Professor Wolfgang Schade (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) haben mit der Außenstelle […] (Halle 6, A 18). Auf demselben Stand stellen auch die Clausthaler Informatiker aus der Abteilung von Professor Matthias Reuter ihre Neuerung vor: eine biologisch inspirierte Innovation auf dem Gebiet der digitalen
Bühne, um sich über Neuerungen in der Fördertechnik auszutauschen und sich zu vernetzen“, betonte Professor Alfons Esderts zur Begrüßung. Der Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer ergänzte: […] stellt dem deutschen Arbeitsmarkt gute, internationale Bergbauingenieure zur Verfügung“, sagte Professor Oliver Langefeld. Dessen Abteilung „Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage“
der Gesellschaft akzeptiert werden“, sagt Klaus-Jürgen Röhlig, Sprecher des Projekts ENTRIA und Professor am Institut für Endlagerforschung an der TU Clausthal. Die ENTRIA-Forschung fällt in eine Zeit, […] ein Angebot für die neue Kommission“, sagt Clemens Walther, stellvertretender ENTRIA-Sprecher und Professor am Institut für Radioökologie und Strahlenschutz der Leibniz Universität Hannover. „Wir geben jedoch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.