uelle für Autos, trotz einer wachsenden Zahl von umweltfreundlicheren Alternativen, wie z.B. Elektromotoren. Um strenge ökologische Standards hinsichtlich der Luftverschmutzung zu erfüllen, untersuchen
Goslar/Kibumba. Sieben bis zehn Jahre können Lithiumbatterien maximal zum Antrieb eines Elektrofahrzeugs eingesetzt werden. Und danach? Forscher am EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar haben eine neue
die von der Volkswagen AG vorgestellten Pläne der sechs Gigafactories zur Batterieproduktion für Elektroautos. Die dritte Säule der Circular Economy, die digitale Steuerung des Gesamtsystems (Digitalization
Anforderungen in folgenden Branchen beantwortet: Chemie und Werkstoffe Energie und Umwelt Metall- und Elektronik Pharma und Gesundheit Technik und Telekommunikation Verkehr, Transport und Logistik Ausgehend von
Bei der Abendveranstaltung präsentierte Professor Frank Endres, Direktor des TU-Instituts für Elektrochemie und passionierter Hobbybrauer, in Kooperation mit der Clausthaler Brauakademie drei spezielle
mit dem Einpunktvibrometer? Trenke, D. Verbesserung der Erodiereigenschaften von lasergesinterten Elektroden für das funkenerosive Abtragen Nsenga Biansompa, Elie. Das Gleitlager als Körperschallübertrag
Technologiefeldern beschränkt: KMU-innovativ: Bioökonomie KMU-innovativ: Biomedizin KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren; High Performance Computing KMU-innovativ: Energieffizienz, Klimaschutz und
Entwicklung von Verwertungstechnologien für ausgediente Produkte und Einrichtungen. Altfahrzeuge, Elektronikschrott, Batterien, Baureststoffe, Abfälle aus dem kommunalen Bereich und andere Stoffströme bilden
Clinchverbindungen für Gehäuse von Schaltschränken Fügeverbindungen bei Leiterplatten und Elektroniksteuergeräten Fügen von Hybridmaterialien für Bauteilkomponenten der Verkehrstechnik, Luftfahrt und im
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.