Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Institutes Veröffentlichungen des Instituts seit dem 1.1.2006 Erschienene Institutsmitteilungen seit 2007
Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Institutes Veröffentlichungen des Institutes seit dem 1.1.2002 Studien- und Diplomarbeiten am Institut im Jahr 2006 Autoren
Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Institutes Veröffentlichungen des Institutes seit dem 1.1.2004 Studien- und Diplomarbeiten am Institut im Jahr 2007 Autoren
nung ohne Wärmeeinfluss. Dazu wird ein Laser angewendet, dessen Pulslänge im Femtosekundenbereich (1 fs = 10 -15 s) liegt. Abhängig von der Laserintensität und der Einwirkdauer werden die Eindringtiefe […] Spotgröße des Laserstrahls ab 10 μm möglich Höhe der erzeugten nadelförmigen Oberflächenstruktur zwischen 1 μm und 100 μm Ausrichtung der nadelförmigen Oberflächenstruktur ab 10° Neigung möglich Einstellbare
it vom Prüfaufbau und -maschine: Einleitbare Nennkraft zwischen 1 kN und 250 kN Nennweg zwischen 0 mm und 250 mm Prüffrequenz zwischen 1 Hz und 100 Hz Weitere Anwendungsmöglichkeiten Bauteile für PKW und
ausgeliehen werden. Aktuell stehen zur Verfügung: 3 Tretboote 3 Kanadier 3 Segeljollen 4 1er Kajaks 2 2er Kajaks 8 SUPs 1 Ruderboot Gerne können die Wassersportmaterialien auch vorher reserviert werden, entweder
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.