Forschungseinrichtungen durchgeführt. Die Federführung hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. Das gesamte Projektvolumen beläuft sich auf 3,4 Mio. €, die Fördersumme betragt rund 2 Mio.
eben werden. Weitere Informationen finden Sie außerdem hier . Ansprechpartner:in Bei Fragen zum Energie- und Klimamanagement wenden Sie sich gern an: Frau Marita Knabe Telefon: +49 5323 / 72-3024 E-Mail:
Storage and Extraction" eine interessante und vielversprechende Möglichkeit zur thermischen Energiespeicherung in Aquiferen, die über klassische Geothermie hinaus geht. Hozan Ibrahim präsentierte mit "
als Masterstudiengangleiter. Er ist Mitglied des Spezialkomitees für Kohlenstoffneutralität und Energiewende der China (Germany) R&D Innovation Alliance, Vorstandsmitglied der Sichuan Western Returned Scholars
en kommt beiden Aspekten aufgrund ihrer Tätigkeit im Gesundheitssektor sowie ihres enormen Energieverbrauches ein hoher Stellenwert zu. Eine nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung kann bedingt deren
an der TU Clausthal, der Vorstellung eigener Forschungsergebnisse im Rahmen des " Kolloquium EnergieCampus " der Weiterqualifizierung wissenschaftlicher Postdocs durch Förderung des Aufbaus und der ve
Joachim Deubener vom Institut für Nichtmetallische Werktstoffe den neuen Ansatz. Das spart Zeit, Energie und Abfälle. Außer in Backöfen werden die technischen Gläser beispielsweise als anti-statische,
Universität beschäftigt sich mit Technologien und Methoden zum nachhaltigen Management der Ressourcen Energie – Material – Information und greift dabei das Konzept der Circular Economy, der Kreislaufwirtschaft […] bnissen in die Praxis unterstützt werden. „Im Bereich der Sektorkopplung von Rohstoffen und der Energie liegt ein ganz immanent wichtiges Forschungsgebiet einer nachhaltigen Industriegesellschaft“, sagt
Mechanik, TU Clausthal, 2008. Mukinovic, M., Brenner, G., „Berechnung und Optimierung einer Vertikal-Windenergieanlage“, Institut für Technische Mechanik, Interner Bericht, B060014, 2006. Mukinovic, M., Brenner
der Verfahrenstechnik - Technik III (Wehinger, 3. Semester Bachelor BWL und 3. Semester Bachelor Energie und Rohstoffe) W 8417 Chemische Reaktionstechnik I (Turek, 5. Semester Bachelor VT/CIW) W 8402 Chemische […] Gas-Feststoff-Reaktionen (Becker, Master VT/CIW, Pflicht im Schwerpunkt "Chemische Prozesse") W 8406 Energieflüsse, Stoffkreisläufe und globale Entwicklung (Turek, Master VT/CIW) S 8413 Non-catalytic multiphase
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.