Projekt verliehen, als vielmehr für die langjährige wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Energieprozesstechnik und Brennstofftechnik. Kontakt TU Clausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323
angesiedelte Arbeitsgruppe aufbauen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte nehmen besonderen Bezug auf energierelevante Fragestellungen wie die Gassensorik für Hochtemperaturbrennstoffzellen. Kontakt: TU Clausthal
Digitalisierung und Nachhaltigkeit arbeiten”, so der Ökonom. In Hans-Peter Beck (Arbeitsgruppe Energieeffizienz), Daniel Goldmann (Ressourceneffizienz) und Matthias Greiff (Akzeptanzforschung zusammen mit […] müssen unter konkreten Rahmenbedingungen Entscheidungen treffen, beispielsweise ob sie in energieeffiziente Haushaltsgeräte investieren möchten oder sich an Recyclingsystemen beteiligen wollen. Die W
eiß vor. Durch verbesserte Bauteileigenschaften infolge neuer Prozesse und Produkte ließen sich Energie- und Ressourceneffizienz, CO 2 -Einsparung und Umweltschonung spürbar vorantreiben. In den beiden […] Clausthaler ein. Inhaltliche Schwerpunkte bildeten beispielsweise Leichtbaumaterialien, Energiespeicherwerkstoffe, Prüf-/Mess- und Sensortechnik, Werkstoffverhalten und -eigenschaften, die Fügetechnik im
Leistungselektronik. Diese Systeme sind Schlüsseltechnologien der Energiewende und somit unserer zukünftigen nachhaltigen Energiesysteme. Daher adressieren wir die wichtige Forschungsfrage, wie diese Systeme
eine Abkehr von der bisherigen Wegwerfgesellschaft dar, indem sie die Nutzung von Ressourcen wie Energie, Material und Information nicht als linear, sondern als zirkulär versteht. Neben der klassischen […] Kreislaufwirtschaft (Circular Materials) umfasst die Circular Economy die erneuerbaren Energien (Circular Energy) und die digitale Steuerung des gesamten Systems (Digital Transformation of Circular Economy)
Schwelle von acht Milliarden Menschen überschritten. Gleichzeitig steigt der Verbrauch an Rohstoffen, Energie, Wasser und Flächen. Um Ressourcen zu sparen, ist ein Umdenken erforderlich. Die lineare Wirtschaftsweise […] thematische Dach der TU Clausthal. Sie umfasst die klassische Kreislaufwirtschaft, die erneuerbaren Energien und die digitale Steuerung des Gesamtsystems. „Ziel ist es, einen gesellschaftlichen Wandel zu
interessant.“ Vielleicht finden sogar Harzer Energieforscher einen Zugang zu einem solchen Großprojekt, denn Hapkido bedeutet übersetzt etwa „Weg der harmonischen Energie“. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
an Objekten der Energiebranche getestet Um die insbesondere in Clausthal weiterentwickelte Radarfernerkundung zu testen, haben sich die Wissenschaftler zunächst Objekte aus der Energie- und Rohstoffbranche
Economy, die neben der klassischen Kreislaufwirtschaft auch nachhaltige Materialien, die erneuerbaren Energien und die digitale Steuerung des Gesamtsystems umfasst. Die Verfahrenstechnik und chemische Technik […] Kreislaufschließung, den Aufbau neuer Kohlenstoffkreisläufe oder die Erschließung und Speicherung von Energie. Die Clausthaler Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer zeigte sich bei der Begrüßung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.