„Die Veranstaltung soll die Jugendlichen an Naturwissenschaften und Technik heranführen und für ein Studium an der TU Clausthal begeistern“, sagte Maria Schütte, die Patenbeauftragte der Hochschule für den
Zeit als Präsident gehörte er dem Präsidium bereits seit 2000 als Prorektor bzw. Vizepräsident für Studium und Lehre an. Kein Professor hat sich in den vergangenen 100 Jahren länger in die Leitung der Hochschule
Ehrgeiz und die Begeisterung der Schüler für Naturwissenschaft zeigte sich TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Dr. Thomas Hanschke: „Wir sind stolz, Sie hier zu beherbergen. Junge Menschen
Bachelor- und Masterstudiengänge erleichtert wurde, wie Professor Dr. Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre, erläutert. „Mit europäischen Hochschulen den Austausch von Studierenden zu verabreden
Professorium in Loccum am 15./16. Januar 2016 verkündete Herr Prof. Brenner, neuer Vizepräsident für Studium und Lehre, die diesjährigen Lehrpreisträger*innen. Im Zentrum für Hochschuldidaktik sind im November
Social Choice“. Sophie Dennisen: Von Geburt an gehörlos, hat Frau Dennisen die Regelschule und das Studium mit Gebärdensprachunterstützung absolviert. Seit 2007 ist sie Mitglied bzw. Alumna der Studienstiftung
Technische Chemie) führen in die Welt der Stoffumwandlung ein und geben so Einblicke in das Chemie-Studium und die spätere Berufswelt. Am 7./8. Februar steht das spannende Feld der Energie und Materialphysik
zur Notenverbesserung spätestens in dem Semester zu absolvieren, in dem Sie die letzte für das Studium relevante Leistung erbringen (üblicherweise Abschlussarbeit und Kolloquium). Wenn Sie die Abschlussarbeit […] verwenden Sie ausschließlich Ihre TU-E-Mail-Adresse, um mit uns in Kontakt zu treten. Infos zum Studium, Rückfragen zur Anmeldung oder Versagung von Prüfungszulassungen versenden wir ebenfalls über die
dafür sehr konstruktive Hinweise gekommen, ergänzte Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre. Das Thema Forschung an der TU Clausthal vertiefte die Landtagspräsidentin im Anschluss
den Anwendungen“, erklärt Bikker, der von Seiten der Ostfalia das Digital-Projekt koordiniert. IT-Studium mit starkem Praxisbezug Die Informatik-Lerneinheiten machen die Hälfte des Curriculums aus, die andere
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.