Systems der TU Clausthal, mit dem renommierten Georg-Hunaeus-Preis 2025 ausgezeichnet wurde. Die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe
- Jetzt: Aktuelles Studium: M.Sc. in Petroleum Engineering, Technische Universität Clausthal, Deutschland Team Vita ● 2023/2024 Teammitglied Berufliche Vita ● 2023 - 2024 Drillbotics Team-Mitglied, ITE
der Bundesrepublik Deutschland – Sanierung der Wismut im Zeitzeug:innengespräch - ein Werkstattbericht , in: Deutsches Bergbau Museum (Hg.), Bergbaufolgelandschaften im deutsch-deutschen Vergleich, De Gruyter […] Brunnengräber, A. et al. (2023): Monumentale Verdrängung. Die neue Pro-Atom-Troika , in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Vol. 23, Nr. 2 2023, S. 9-12, https://www.blaetter.de/ausgabe/2 […] Bitte! Warum die Abkehr von der Atomenergie und eine gute Entsorgungspolitik die Energiewende in Deutschland befördern werden , in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Vol. 2, Nr. 32 (1)
Unternehmen (KMU) zu stärken. Zu den Mitgliedern des Netzwerks zählen der Zeit acht KMU aus ganz Deutschland, drei Forschungseinrichtungen (darunter Institute der TU Clausthal, der TU Braunschweig und der
in Kunststoffverarbeitungsmaschinen ISBN 978-3-8440-6797-2 Publikationsart Dissertation Sprache Deutsch Seiten 144 Seiten Format 21 x 14,8 cm Preis 45,80 € / 57,30 SFr Erscheinungsdatum 2019 Erschienen
mische Speicher viele Vorteile, sodass ihre Entwicklung heutzutage zu einem der Hauptziele der deutschen Energieforschung gehört. Ein besonders attraktiver elektrochemischer Speicher wäre eine wieder
Termin/Dauer: 16. und 23.02.2023, 9-16.30 Uhr / 2 Tage Trainer: Prof. Dr. Daniel Wrede Arbeitssprache: Deutsch Anmeldung: via graduiertenakademie @ tu-clausthal . de bis zum 01.02.2023 Veranstaltungsort/virtuelle
Rechenzentrum und Jun.-Prof. Dr. Thomas Niemand, Institut für Wirtschaftswissenschaften Kurssprache: Deutsch Vernastaltungsort/Virtuelle Veranstaltung: Anmeldungen: über die Graduiertenakademie , Mindestte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.