TU-Präsident sieht die Clausthaler Uni gut aufgestellt: „Industrie 4.0, Cyber-physische Systeme, Energieeffizienz, Leichtbau, Elektromobilität und Green Technology: Diese Themen haben die beiden großen Frü […] Aula Academica von einem breiten Spektrum an Ausstellern. Darunter finden sich Maschinenbauer, Energieversorger, die Automotive-Branche, Ingenieur- und Softwaredienstleister sowie Unternehmen aus der roh
ertüchtigt. Gleiches werden die Handwerker an der Werkhalle des Instituts für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme (Leibnizstraße 28) in Angriff nehmen. Dieses Sanierungsprojekt wird mischfinanziert
innerhalb eines aktuellen Forschungsprojektes mit Volkswagen. Darin werden die neuen Energiesimulationsmöglichkeiten des Bausteinkastens anhand einer Karosseriefertigung untersucht“, berichtet Diplom-W […] in Zukunft sogar noch wachsen, so IMAB-Mitarbeiter Seewaldt. Denn immer häufiger fließen auch Energieaspekte in die Materialflusslogistik ein. Studierende, die das Seminar absolviert haben, erhalten eine
ystem für Lithium-Ionen-Akkus entstanden. Denn immer wieder kommt es vor, dass der beliebte Energiespeicher beim Laden oder bei mechanischen Einwirkungen in Flammen aufgeht. Kommt es also zum Kurzschluss […] her. Der Akku-Brandschutz wird zukünftig direkt im Sensorik- und Batterietestzentrum auf dem Energie-Campus der TU Clausthal in Goslar getestet. „Unternehmen wie Stöbich zeigen eindrucksvoll, dass der
In dieser Zusammenarbeit wurde ein neues Stahl-Gießverfahren entwickelt, das weitaus weniger Energie als bisher benötigt. Gleichzeitig bietet es die Perspektive, eine ganz neue Generation von Stahlwerkstoffen […] die bei ihrer Anwendung in Leichtbau-Konstruktionen, zum Beispiel im Automobil, ebenfalls zur Energieeinsparung beitragen können. Projektverantwortliche sind Professor Karl-Heinz Spitzer, Direktor des Instituts
Fassaden und Fenster bekommen, zuletzt das Gebäude mit dem Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme. Dazu waren Handwerker in Hörsälen, Laboren, Hauptgebäude und Bibliothek im Einsatz
den Maschinenbau, könnte das Projekt „Techniker to Bachelor“ in Zukunft auch um den Bereich Elektrotechnik/Energie erweitert werden. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323
Elektrische Energietechnik Dr. Jörg Jahn: Regenerative Elektrische Energietechnik Poster vom Tag der Lehre 2018 Kurzfassung der Bewerbung: Das Thema „Regenerative Elektrische Energietechnik“ fasst Technologien […] und somit eine Schlüsselveranstaltung für die Bereiche Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Energietechnologien, Energie und Rohstoffe und Wirtschaftsingenieurwesen. Um den heterogenen Bedürfnissen zu begegnen […] Technologien zusammen, die ein regeneratives Dargebot in elektrische Energie umwandeln können. Neben Wasserkraft, Biomassenutzung, konzentrierender Solarthermie und Geothermie werden die in Deutschland sehr
auch der interessierten Öffentlichkeit tiefere Einblicke in das Forschungsgeschehen auf dem EnergieCampus Goslar vermitteln. Der Jahresbericht liegt in gedruckter Form im Gebäude des EST sowie im Hauptgebäude
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.