Schwelle von acht Milliarden Menschen überschritten. Gleichzeitig steigt der Verbrauch an Rohstoffen, Energie, Wasser und Flächen. Um Ressourcen zu sparen, ist ein Umdenken erforderlich. Die lineare Wirtschaftsweise […] thematische Dach der TU Clausthal. Sie umfasst die klassische Kreislaufwirtschaft, die erneuerbaren Energien und die digitale Steuerung des Gesamtsystems. „Ziel ist es, einen gesellschaftlichen Wandel zu
interessant.“ Vielleicht finden sogar Harzer Energieforscher einen Zugang zu einem solchen Großprojekt, denn Hapkido bedeutet übersetzt etwa „Weg der harmonischen Energie“. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
an Objekten der Energiebranche getestet Um die insbesondere in Clausthal weiterentwickelte Radarfernerkundung zu testen, haben sich die Wissenschaftler zunächst Objekte aus der Energie- und Rohstoffbranche
Economy, die neben der klassischen Kreislaufwirtschaft auch nachhaltige Materialien, die erneuerbaren Energien und die digitale Steuerung des Gesamtsystems umfasst. Die Verfahrenstechnik und chemische Technik […] Kreislaufschließung, den Aufbau neuer Kohlenstoffkreisläufe oder die Erschließung und Speicherung von Energie. Die Clausthaler Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer zeigte sich bei der Begrüßung
Sensoren und Aktuatoren für den Hochtemperaturbereich, die zur Effizienzverbesserung von Energiewandlungsprozessen beitragen, oder Komponenten für die Domänenwand- und Optoelektronik. Wissenschaftliche Qualität […] Attraktivität der TU Clausthal. Wissenschaftlicher Kontakt: Professor Holger Fritze Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Technische Universität Clausthal E-Mail: holger.fritze@tu-clausthal
Forschungsvereinigungen FVA und FVV zusammen, Gastgeber war das Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen der TU Clausthal. Der projektbegleitende, gemeinsame Ausschuss der FVA und FVV bildet in […] Forschungsfahrplan abgeleitet, bei dem die Potenziale aller auf regenerativen Ressourcen basierenden Energiewandler und -träger im Zentrum der Aktivitäten stehen. Diese Diversifizierung gibt Politik und Gesellschaft
vor. Es konnte beispielsweise gezeigt werden, dass durch dickere Elektroden eine Erhöhung der Energiedichte erreicht werden kann. Einzelne Herstellungsprozesse konnten beschleunigt werden und führen damit […] Hochschule Landshut, die TU Berlin, die TU Clausthal, die TU Bergakademie Freiberg, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt via
Aufkonzentration erspart die neu entwickelte Umkehrosmose 90 Prozent der ursprünglich benötigten Energie. Aus ARD-Sendung bekannter Physiker hält Abendvortrag Im Abendvortrag „Lichtblick statt Blackout“ […] offenes Mindset in Bezug auf die Lösung vorhandener Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende. Bei der sich anschließenden Abendveranstaltung wurden bei Speisen und Getränken der Forschun
werden. Derartige Abfälle entstehen bei der Produktion von Flugzeugbauteilen, Rotorblättern für Windenergieanlagen bis hin zu Bauteilen im Automobilbau. Dank einer neu entwickelten Recyclingtechnik ist es nun […] Gewicht aber auch die Faserorientierung ermöglichen belastungsgerechte Leichtbauanwendungen, die Energie und Kosten einsparen.“ Der geringere Preis und die bessere Verarbeitbarkeit eröffnen neue Marktchancen
und Schwimmen ist die Natur hier optimal. Das passt.“ Thiago Martins Hupperts (20) aus Hannover, Energie und Rohstoffe: „Auf den Hochschul-Informationstagen in Hannover ist mein Interesse für Geowissenschaften […] über Universitäten informiert. Im Juli habe ich dann an der TU Clausthal das Sommerkolleg „Grünen Energien im Harz“ mitgemacht. Die Überschaubarkeit der Uni und der nette Umgang haben mir gefallen.“ Sina
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.