Präsidentenamt noch lange, lange wahrnehmen wird.“ Prof. Barbara Jürgens , Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung der TU Braunschweig: „Prof. Brandt begleitet den Prozess der Niedersächsischen
kennt keine Altersgrenze“, appellierte Prof. Stefan Hartmann, nebenberuflicher Vizepräsident für Studium und Lehre. Neben den sieben Fachgebieten wurden auch ein interdisziplinäres Siegerprojekt sowie 32
Einschreibung finden Sie unter: https://www.tu-clausthal.de/studierende/studierendensekretariat/vor-dem-studium/promotion Die Einschreibung erfolgt im Studienzentrum ( Studierendensekretariat ). Informationen
rte. Fritz Reuters Erzählungen trug er gerne Plattdeutsch vor. Nach dem Schulbesuch nahm er das Studium der Geologie an der Universität Marburg auf und wurde in der Turnerschaft Schaumburgia aktiv. Den […] Berufsaussichten wegen entschloß er sich, die geologische Ausbildung durch ein bergtechnisches Studium zu ergänzen. Nach Ableistung der Beflissenenzeit bezog er die Bergakademie Clausthal und legte dort
akademischen Werdegang begann Steffen Herbold an der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Studium der Angewandten Informatik, welches er 2008 abschloss. 2012 folgte die Promotion, 2019 die Habilitation
akademischen Werdegang begann Steffen Herbold an der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Studium der Angewandten Informatik, welches er 2008 abschloss. 2012 folgte die Promotion, 2019 die Habilitation
Homepage von Henning Behnke Studium und Lehre Informationstransfer zwischen Hochschule und Schule (Inbetriebnahme des Landeswissenschaftsnetzes Nord (LWM)) SaN - Schulen ans Netz Schulen ans Netz ist eine
Homepage von Henning Behnke Studium und Lehre Informationstransfer zwischen Hochschule und Schule (Inbetriebnahme des Landeswissenschaftsnetzes Nord (LWM)) SaN - Schulen ans Netz Schulen ans Netz ist eine
Career - Bewerbungsberatung Weitere Trainerinformationen auf www.push-your-career.de/ueber Nach ihrem Studium der Betriebswirtschafslehre arbeitete sie in mehreren Unternehmen als Recruiter. Seit 2012 unterstützt
Jahren auf besonders lobenswerte Art und Weise gelungen, wobei neben Kooperationen zur Förderung in Studium, Lehre und Forschung insbesondere der Chinakompetenz – nicht zuletzt durch die Errichtung eines der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.