funktioniert eigentlich KI? Und warum braucht man dafür Mathematiker:innen? Für alle, die sich für ein Studium entschieden haben, oder noch zweifeln, ob dies das richtige für sie ist, berichtet Dr. Kortemeyer
Kind des Ruhrgebiets, sogar 45 Jahre mit der TU Clausthal verbunden. Am 1. April 1969 hatte er sein Studium im Oberharz begonnen. Fünf Jahre später trat Gerald Lange seine Tätigkeit am Rechenzentrum an, wo
eine hervorragende Plattform“, sagte Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, in seiner Begrüßung bei der Festveranstaltung. Seinen Dank richtete er an Lehrer, Eltern
oder ein Graduiertenkolleg für Komplexe Systeme und Simulation. Als Projektideen für den Bereich Studium und Lehre wurden beispielsweise der Ausbau des Hochschul- und Studiengangsmarketings erörtert sowie
Einfallsreichtum sie ihrer Umwelt begegnen“, betonte Professor Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal, bei der Preisverleihung. Bereits zum 28. Mal wurde das Landesfinale von
Beispiel der Ain Shams University in Kairo oder der Sichuan-Universität in China. Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Dr. Thomas Hanschke, zeigte sich bei der Begrüßung der Sommerfestteilnehmer
Die Aspirantur ist die wissenschaftliche Ausbildung, die in der ehemaligen Sowjetunion auf das Studium folgte. Sie wurde mit zwei Arbeiten abgeschlossen, die je mit einer deutschen Doktorarbeit vergleichbar
„Es war sicher nicht immer einfach, aber Sie haben es geschafft. Sie haben ein anspruchsvolles Studium gemeistert, das bei Unternehmen hoch im Kurs steht. Ich möchte Ihnen von ganzem Herzen zu Ihrer Leistung
im Fach Saxophon, Klarinette, Klavier und Arrangement sowie Musikpädagogik. Schon während seines Studiums spielte er als erster Tenorsaxophonist in der Radio Big Band Leipzig und war Mitglied in Peter
besser mit ihm. In einem Spätheimkehrerlehrgang legte er 1957 in Göttingen das Abitur ab. Es folgten Studium und Promotion an der Universität Göttingen sowie die Habilitation in Kiel. 1970 erhielt der Familienvater
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.