Verfügbarkeit der Elektroautos“, erklärt Projektleiter Professor Wolfgang Pfau, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung sowie Vizepräsident für Internationales, Weiterbildung und Digi
meisten Neueinsteiger entfallen auf die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (131), Betriebswirtschaftslehre (106), Maschinenbau (66) sowie Energie und Rohstoffe (63). Spürbare Zuwächse sind etwa in
gibt allerdings zwei Ausnahmen. „Wer sich für die Fächer Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre interessiert, muss sich beeilen. Hier endet die Frist bereits am 1. August“, teilt Herbert
den Promotionen galt es an der Harzer Universität eine Habilitation zu würdigen. Im Fach Betriebswirtschaftslehre hat Privatdozentin Dr. rer nat. Friederike Paetz die höchstrangige Hochschulprüfung erfolgreich
Neben zwei Schwerpunkten aus dem Mathematikbereich legt er seinen Fokus im Masterstudium auf Betriebswirtschaftslehre und Informatik. „Ich könnte mir vorstellen, später einmal im Bereich von Banken, Versicherungen
Damit richtet es sich sowohl an Fachkräfte der Ingenieur- und Naturwissenschaft als auch der Betriebswirtschaftslehre. Der Studiengang ist vollständig in vier Semestern berufsbegleitend studierbar. Die Studierenden
Technologiezentrum der Deutschen Bahn AG. Professor Wolfgang Pfau ist seit 1999 Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der TU Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaft) und seit
Technologiezentrum der Deutschen Bahn AG. Professor Wolfgang Pfau ist seit 1999 Professor für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der TU Clausthal (Institut für Wirtschaftswissenschaft) und seit
vor bestens. Die meisten Neueinschreibungen gab es erwartungsgemäß in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Es folgen die Fächer Maschinenbau, Energie und Rohstoffe
beteiligt sich das Clausthaler Institut für Wirtschaftswissenschaft mit der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre, Produktion und Logistik von Professor Christoph Schwindt an dem Forschungsprojekt. „Wir
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.