Zeiträume muss dabei höchste Priorität genießen. Darin sollten sich Befürworter und Gegner der Kernenergie einig sein.“ Mit dem neuen Institut, das von Professor Kurt Mengel geleitet wird, bündelt die TU […] technologischen Fadenriss.“ Das neue Institut, das entscheidend zur Entwicklung des Profils in der Energieforschung am Standort Clausthal beiträgt, will die Ausbildung auch international aufstellen. So wies Professor
Seit 1968 ist sie Technische Universität. Neben den aus dem Bergbau hervorgegangenen Bereichen Energie und Rohstoffe bietet die Uni heute Studiengänge in Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mathematik, […] Ausprägungen umfassen die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Materialien, erneuerbare Energien und die digitale Transformation. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49
Binder ist seit 2009 an der TU Clausthal. Auf ihr Bachelorstudium in „Energie und Rohstoffe“ folgte der Masterabschluss in „Energie und Rohstoffversorgungstechnik“. Inzwischen promoviert sie am Institut
eiß vor. Durch verbesserte Bauteileigenschaften infolge neuer Prozesse und Produkte ließen sich Energie- und Ressourceneffizienz, CO 2 -Einsparung und Umweltschonung spürbar vorantreiben. In den beiden […] Clausthaler ein. Inhaltliche Schwerpunkte bildeten beispielsweise Leichtbaumaterialien, Energiespeicherwerkstoffe, Prüf-/Mess- und Sensortechnik, Werkstoffverhalten und -eigenschaften, die Fügetechnik im
universitätsübergreifenden Forschungszentren ist damit bestätigt.“ Mit dem SWZ hat nach dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen und dem Clausthaler Zentrum für Materialtechnik auch der dritte Verbund die […] hat sich das SWZ beispielsweise die Simulation und Optimierung von Netzen, etwa Verkehrs- oder Energienetze, sowie die Simulation von Materialien vorgenommen. Das Wissenschaftsministerium in Hannover hat
detailliert eine Frage beantworten: Wie wird aus Wind elektrischer Strom? Um sich mit dem Thema Windenergie altersgerecht zu beschäftigen, hatte der Flying Science Circus um Jochen Brinkmann im Jugendgästehaus […] haben Stipendien für einen Deutschland-Besuch erhalten. „Ich würde später gerne etwas im Bereich von Energie oder Wirtschaft studieren“, sagte etwa der 14-jährige Mutalib Mahmudov aus Tadschikistan. Wie zwei
13 Millionen Euro wird die Demontagefabrik „DeMoBat“ vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg gefördert. Die entsprechenden Bescheide an das Konsortium mit 13 […] Silberland Sondermaschinenbau GmbH (Quelle: Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg)
Mit dem Verbundvorhaben TRANSENS fördern das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) transdisziplinäre Forschung zur nuklearen […] von fünf Jahren gefördert. (gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, des Verbundvorhabens TRANSENS und des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums) Weitere Info
Anforderungen besonders groß. Deshalb hat das Team um Professor Wolfgang Schade vom Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien der TU Clausthal in Kooperation mit dem Fraunhofer Heinrich- […] Raumfahrt, Automobilindustrie und Medizintechnik bis hin zum Bauwesen. Des Weiteren wird das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) auf der Hannover Messe vertreten sein. Das EFZN, ein gemeinsames w
künstlicher Intelligenz. Dabei wird neben Algorithmen für das Batterie‐ und Energiemanagement eine intelligente Zeit‐, Energie‐, Verkehrs‐ und Infrastrukturoptimierte Ziel‐ und Bahnführung entwickelt. Nach
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.