auch der interessierten Öffentlichkeit tiefere Einblicke in das Forschungsgeschehen auf dem EnergieCampus Goslar vermitteln. Der Jahresbericht liegt in gedruckter Form im Gebäude des EST sowie im Hauptgebäude
Rohstoffe Die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe und die Wandlung von Stoffen zur Energienutzung sind ebenso ein zentrales Thema in den Arbeiten der CUTEC wie die Entwicklung neuer Analysemethoden und
Hieraus resultierend bildet die Notwendigkeit der kontinuierlichen Bereitstellung und Versorgung mit Energie und Rohstoffen eine elementare Vorraussetzung für das Leben und die Wirtschaft der modernen Gesellschaft
hat und in welchen Bereichen es Verbesserungen geben sollte. Denn bei Infrastrukturprojekten der Energiewende gehört Bürgerbeteiligung mittlerweile standardmäßig dazu. Oft werden mit Bürgerbeteiligung hohe
Cells sowie stellvertretender Generalsekretär des Fachkomitees für Kohlenstoffneutralität und Energiewende der China (Germany) R&D Innovation Alliance. Kontakt Qichen Wang Vorstandsmitglieder des VCAC
Kontakt Unser Fachschaftsraum befindet sich im IEPT (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien), Raum H122, gegenüber vom großen Physikhörsaal. Öffnungszeiten: Montag: 12:30 bis 13.00
Digitalisierung und Nachhaltigkeit arbeiten”, so der Ökonom. In Hans-Peter Beck (Arbeitsgruppe Energieeffizienz), Daniel Goldmann (Ressourceneffizienz) und Matthias Greiff (Akzeptanzforschung zusammen mit […] müssen unter konkreten Rahmenbedingungen Entscheidungen treffen, beispielsweise ob sie in energieeffiziente Haushaltsgeräte investieren möchten oder sich an Recyclingsystemen beteiligen wollen. Die W
eiß vor. Durch verbesserte Bauteileigenschaften infolge neuer Prozesse und Produkte ließen sich Energie- und Ressourceneffizienz, CO 2 -Einsparung und Umweltschonung spürbar vorantreiben. In den beiden […] Clausthaler ein. Inhaltliche Schwerpunkte bildeten beispielsweise Leichtbaumaterialien, Energiespeicherwerkstoffe, Prüf-/Mess- und Sensortechnik, Werkstoffverhalten und -eigenschaften, die Fügetechnik im
Leistungselektronik. Diese Systeme sind Schlüsseltechnologien der Energiewende und somit unserer zukünftigen nachhaltigen Energiesysteme. Daher adressieren wir die wichtige Forschungsfrage, wie diese Systeme
eine Abkehr von der bisherigen Wegwerfgesellschaft dar, indem sie die Nutzung von Ressourcen wie Energie, Material und Information nicht als linear, sondern als zirkulär versteht. Neben der klassischen […] Kreislaufwirtschaft (Circular Materials) umfasst die Circular Economy die erneuerbaren Energien (Circular Energy) und die digitale Steuerung des gesamten Systems (Digital Transformation of Circular Economy)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.