verschiedenen Gremien und Verbänden, zum Teil in Vorstandspositionen, aktiv. Holger Hanselka ist seit dem 1. Oktober 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie Vizepräsident der Helm
he Programm ab. Die Veranstaltung findet statt am Drilling Simulator Celle, Zum Drilling Simulator 1, in 29221 Celle. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es auf dem benachbarten Betriebsparkplatz des Un
Technologie abgenbildet werden, anhand dessen sich die Studierenden ausprobieren können. Trinity (E-TUC-1) Reichweite: 50 km Maximalgeschwindigkeit: 45 km/h Motorleistung: 3 kW Nova Grace (E-TUC-2) Reichweite:
Professor:innen Termine: wird noch bekannt gegeben Ort: MC-Raum, Universitätsbibliothek (Gebäude C1), Leibnizstr. 2 Trainer/in: Jessica Hiller, Dr. Florian Strauß Kurssprache: Deutsch Rhythmus : rege
in post-Variscan polymetallic vein systems of the Harz Mountains, Germany. – Mineralium Deposita: 1–22. https://link.springer.com/ . Cabral, A. R., van den Kerkhof, A. M., Sosa, G. M., Nolte, N., Ließmann […] für Einsteiger und Fortgeschrittene. – Wiebelsheim (Quelle & Meyer Verlag). – ISBN 978-3-494-01734-1. 2017: Bauer, C. H., Ließmann, W., Klappauf, L., Malek, K. & Teicke, J. (2017): Bergwerk Rammelsberg […] W. (1990): Zur Geschichte der Gewinnung und Verarbeitung von Kobalterzen im Raume St. Andreasberg. 1. Die St. Andreasberger Blaufarbenmanufaktur. 1988: Ließmann, W. (1988): Lagerstättenkundlich-geochemische
Norddeutsche Bundesländer vernetzen Sachverstand auf 1. Wärmekonferenz in Göttingen „Ich könnte Sie auch begrüßen mit‚ lieber beeindruckender, versammelter Sachverstand‘“, begann HAWK-Präsident Dr. Marc […] Alten Mensa Göttingen. Forschende sowie Mitarbeitende von Kommunen und Unternehmen hatten sich zur 1. Norddeutschen Wärmekonferenz in Göttingen zusammengefunden, um sich unter den fünf Bundesländern N
die von Synchronmaschinen bekannten netzstabilisierenden Eigenschaften bereitzustellen. Abbildung 1 zeigt das Prinzip zur Leistungserweiterung einer USV-Anlage. Die konventionellen USV arbeiten netzbildend […] VISMA-Wechselrichter wirkt aus Sicht der USV wie eine Verringerung der Verbraucherleistung. Abbildung 1: Prinzip einer durch USV-VISMA erweiterten konventionellen USV-Anlage Zur Leistungsregelung der USV
Depolymerisationssystem, bei dem Kunststoffabfälle in drei aufeinanderfolgenden Prozessen zersetzt werden: 1) mechanisch-biochemische Desintegrationsprozesse, um das Molekulargewicht des Polymers (MW) zu verringern […] on depolymerisation system where plastic waste will be broken down in three consecutive processes: 1) mechano-biochemical disintegration processes, to reduce the polymer molecular weight (MW) of the base
efzn-Kompetenznetzwerk Wasserelektrolyse Fokusgruppe 1 Herzlich willkommen auf der Webpräsenz des efzn-Kompetenznetzwerkes Wasserelektrolyse! Der Wasserelektrolyse kommt für die Wasserstofferzeugung aus […] rung notwendig sein: Allein der heutige Wasserstoffbedarf beläuft sich in Deutschland auf jährlich 1,8 Mio. Tonnen (Welt: 54 Mio. Tonnen pro Jahr) – der zukünftige Bedarf an Wasserstoff wird auf mindestens
er von November 2019 bis September 2023 „In meiner Vision besteht das efzn aus drei großen Säulen: 1. Das efzn als inspirierender Vernetzungs- und Denk-Ort, an dem innovative und gesellschaftlich relevante […] Experten an den Mitgliedshochschulen herstellen kann. Niedersachsen hat das Potenzial, das Energieland Nr. 1 zu sein. Es geht uns darum, unser Bundesland dabei zu unterstützen, national und international entsprechend
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.