„Das Problem in der Veranstaltung Unternehmensführung ist die hohe Durchfallquote“, erläutert Professor Pfau vom Institut für Wirtschaftswissenschaften. Deshalb hatte sich sein Team gefragt: Was kann man […] die das elektronische Lernen bietet. „Das Internet ist das Medium der Studierenden“, begründet Professor Pfau. Alle seine Vorlesungen sind im Netz als Videoaufzeichnung hinterlegt. Die Veranstaltung „
Berufsleben verdanken die Studenten nicht zuletzt den Lehrmethoden am Institut für Maschinenwesen. Professor Armin Lohrengel, seit vergangenem Jahr Leiter des Instituts, hat sich die Gegebenheiten der kleinen […] jeweils mehr als 50 Stunden investiert. „Ganz entscheidend für den Erfolg war die Teamleistung“, sagt Professor Lohrengel. Nach dem positiven Feedback soll das Fach Konstruktionslehre auch in Zukunft mit einem
Arenas wird in den kommenden zwei Jahren organische Redox-Flow-Batterien in der Arbeitsgruppe von Professor Thomas Turek am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar […] die Universität von Southampton und promovierte dort 2017 in der renommierten Arbeitsgruppe von Professor Frank C. Walsh mit einer Arbeit zu RFB auf der Basis von Zink und Cer. Seitdem ist er weiterhin
Verantwortung“ am 11. Mai (Beginn 18 Uhr) halten wird. Daneben gibt es zwei kurze Korreferate: Professor Wolfgang Schade spricht als Vertreter des Clausthaler Forschungsfeldes „Nachhaltige Energiesysteme“ […] Korreferaten besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Moderiert wird der digitale Austausch von Professor Christian Berg, der sich damit auch in die dritte Veranstaltung der Reihe „Forum Clausthal – Wi
Tag beginnt für Sie die schönste Zeit des Lebens. Dabei wollen wir Sie unterstützen“, versprach Professor Volker Wesling den Neuen auf der Start-Messe in der Aula. Der Vizepräsident für Forschung und T […] Katrin Balthaus. Vor der Messe in der Aula waren die „Erstis“ in den Fakultäten begrüßt worden. Professor Inge Wulf beispielsweise berichtete den mehr als 200 angehenden Wirtschaftswissenschaftlern im Audimax
das Fahrzeug an eine gewöhnliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden“, sagt Institutsleiter Professor Oliver Zirn, „danach kann es zwischen 60 und 80 Kilometer zurücklegen.“ Als Höchstgeschwindigkeit […] Anteil regenerativer Erzeugung und schwacher Netzanbindung vorteilhaft eingesetzt werden kann“, so Professor Zirn. Neben einer Netzstabilisierung durch Bereitstellen einer Momentanreserve sei auch eine verbesserte
ausbildet“, erläutert Diplom-Ingenieur Jan Lukas Hilgermann. Durch die Methode, die am Lehrstuhl von Professor Armin Lohrengel entwickelt wird, lassen sich in der Praxis Kosten und Gewicht einsparen. Um mehr […] Unternehmen demnächst besser an einem Normungsprozess beteiligen können, werden am Lehrstuhl von Professor Norbert Müller neue Wege für Information und Mitarbeit beschritten. „Wir wollen versuchen mit neuen
Die Veranstaltung fand vor rund 100 Professoren, Ingenieuren und Studierenden im Rahmen der Reihe „Kluge Köpfe denken heute schon an übermorgen“ statt. Organisiert wird sie vom Niedersächsischen Forsc […] Mitgliedsinstitut, das Institut für Informatik, in die Organisation der Veranstaltung eingebracht. Professor Andreas Rausch, Vizepräsident der TU Clausthal und Vorstandsmitglied im NFF, verwies auf die Verbindung
den Themen Entsorgungsstrategien, Sicherheit, Gerechtigkeit und Vertrauen befassen“, erläuterte Professor Klaus-Jürgen Röhlig (TU Clausthal, Sprecher von TRANSENS). Es sei geplant, Vertreterinnen und Vertreter […] Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, ergänzt der Leiter des Arbeitspaketes Ausbildung, Professor Clemens Walther von der LUH. Das Projekt TRANSENS wird durch den Bund mit bis zu 11,25 Millionen
wir Talente an der TU Clausthal früh erkennbar machen und fördern“, sagte Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner. Neben sehr guten Leistungen im Studium wird auch die Arbeit in Gremien oder […] Leistungen, und ich bin froh, dass sie mit dem Deutschlandstipendium honoriert werden“, unterstich Professor Gunther Brenner, in dessen Verantwortungsbereich als Vizepräsident für Studium und Lehre das Programm
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.