mit der Fertigung feinster Bohrungen und komplexer Strukturen in Glassubstraten, wie sie in der Elektronik und Mikrosystemtechnik benötigt werden. Ein weiteres Forschungsprojekt soll die Grundlagen für
mobile Endgeräte aller Art. eigenes Schreibpapier (Sie bekommen bei der Klausur Papier gestellt). elektronische Wörterbücher sind NICHT erlaubt. Bücher, Notizen, Unterlagen, etc. Des Weiteren möchten wir Sie
(IEE) der Technischen Universität (TU) Clausthal die Virtuelle Synchronmaschine (VISMA) als elektronische Abbildung der realen Synchronmaschine als weltweit erteiltes Patent entwickelt und erprobt. Mit
des neuen Projekts ein Demontagemodul für elektrische Antriebsaggregate (Motor, Getriebe, Leistungselektronik). Die Projektpartner im Einzelnen: acp systems AG BTU Cottbus – Fachgebiet Physikalische Chemie
für Krankenkassen und deren Verbände. Millionen Datensätze zu Rechnungen und Rezepten werden elektronisch gespeichert und müssen auch für den Kunden online flexibel verfügbar sein, beispielsweise für
das einfach digital präsentiert wird bis hin zu interaktiven Postern, die das volle Potenzial elektronischer Medien nützen, indem Animationen, Audio-/Videodateien oder Hyperlinks eingebunden werden. Ein
ektes sollen daher, mit dem Fokus auf der Verwertung innovativer Fahrzeugsysteme wie in der Elektromobilität, welche in Zukunft in besonderem Umfang auf die Sicherung von Rohstoffrückführungen aus Abfällen
Forschungsinformationen auch die Abbildung von digitalen Geschäftsprozessen, beispielsweise die elektronische Drittmittelanzeige. Die Entscheidung, ob und in welchem Umfang Geschäftsprozesse im FIS abgebildet
Universitätsbibliothek Bei der Universitätsbibliothek finden Sie Ansprechpartner*innen zu den Themen elektronische Laborbücher, Datenmanagementpläne und Publikation Ihrer Forschungsdaten. Silke Frank Leibnizstr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.