Studierenden den Erwerb weitreichender China-Kompetenz, ohne dass es zu einer Verlängerung des Studiums kommen muss. Da China Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner mit dem größten Handelsvolumen
n zu lassen. Auf der anderen Seite nutzen die Studierenden gerne die Gelegenheit, sich schon im Studium mit Experten auszutauschen und die Industrie und deren Arbeitsweise kennen zu lernen. Unternehmen
t eingebracht hat, sagt viel über ihn aus“, meinte Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre. Der Wille zu Gestaltung und Veränderung sei in der TU Clausthal vorhanden, gab der Ho
Ultraschalls. Gut für die Strahlkraft der TU Clausthal „Jugend forscht“ sei der richtige Weg, um für ein Studium in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu werben, berichtete
Wolfsburg, Garbsen und Rinteln waren dabei. Neben den Vorträgen standen die Dozenten für Fragen rund um Studium und Uni bereit. Die Mathematik spielt in allen Clausthaler Studiengängen eine Rolle, insbesondere
Geotechnik – ein Rückblick und ein Ausblick“ von Professor Norbert Meyer deutlich. Dagegen verlief das Studium der Jubilare analog. Viele gaben Anekdoten von damals zum Besten. Diplom-Ingenieur Helmut Pieper
auf der IdeenExpo vorzubereiten und zu gestalten, haben sich eingebracht: der Vizepräsident für Studium und Lehre, die Institute für Informatik, für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik sowie
hatte, hielt die Festrede in perfektem Deutsch. Darin erinnerte er an seine Zeit im Oberharz: „Das Studium war nicht einfach, aber erfolgreich und auch sehr schön. Ich fühle mich immer noch mit meiner Universität
Kiel, der bereits als Pionier die Wohnheimvernetzung an der TU Clausthal realisiert hatte, sein Studium abschloss und gemeinsam mit einem engagierten leistungsstarken studentischen Team für die Aufgabe
r voll und ganz hinter die Unterstützung des Drilling Simulators gestellt“, so Oppelt. Nach dem Studium des Maschinenbaus in Hannover und der Promotion am Institut für Erdölforschung wechselte Joachim
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.