Kowarsch and C. Rembe "Heterodyne interferometry at ultra-high frequencies with frequency-offset-locked semiconductor lasers" (to be published) Measurement Science and Technology R. Kowarsch and C. Rembe […] Proceedings SPIE 10749, Interferometry XIX, 107490A (18 August 2018), San Diego R. Kowarsch, T. Rigele, and C. Rembe "Laser-Doppler vibrometer microscope with variable heterodyne carrier" Proceedings of 13th
Titel „ Exceptionally High Spallation Strength for a High-Entropy Alloy Demonstrated by Experiments and Simulations ” für den Best Poster Award auf dem digitalen MRS Spring Meeting 2021 nominiert. In seiner
2022 ab 14 Uhr in seinem Vortrag "Introduction to the Virtual Fields Method - Theoretical framework and its applications" vorstellen. Der Vortrag findet online als BigBlueButton-Meeting statt, bei Interesse
experiments address the material parameter more or less uniquely. Later on, numerical simulations and their uncertainty quantification on the basis of the identification will show the reliability of the
Person/Speaker: Dr. Martin Lauer Place: T4, TannenhöheDr. Martin Lauer from Universität Osnabrück and a member of Brainstormer Tribot team (world champion in RoboCup 2006, middle size league) will speak
von dem Projekt ATLANTIS angeboten werden, teilzunehmen. In dem Projekt ATLANTIS (Academic Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik (WI)
fluids is investigated experimentally at relevant operating conditions of pressure, temperature, salt and gas content in order to simulate geothermal production conditions. GeoTWIN: Tiefengeothermie zur W
Sollten Sie die Datei in einem anderen Verzeichnis gespeichert haben, so sind die Befehle sinngemäß zu ändern. Sollte diese Vorgehensweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an die Admins.
Rahmen des Walter Benjamin-Programms für einen Forschungsaufenthalt am National Institute of Standards and Technology (NIST) in Gaithersburg, Maryland, USA. Das NIST ist das amerikanische Pendant zur Physi
goods up to 5½" OD can be tested against axial loads up to 400 kN, an internal pressure up to 700 bar and torsion of up to 28 kNm. Two bearing units in the cam shaft can apply a bending force of 50 kN each
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.