des neuen Projekts ein Demontagemodul für elektrische Antriebsaggregate (Motor, Getriebe, Leistungselektronik). Alle Projektpartner acp systems AG, BTU Cottbus – Fachgebiet Physikalische Chemie, CTC battery
d Niedersachsen“ Exponate zum Thema Wasserstofftechnologien ausstellen. Hierzu gehören die Wasserelektrolyse, die nachfolgende Umwandlung des Wasserstoffs zu gasförmigen und flüssigen Kraftstoffen oder
alten Monitoren, Bildröhren und Waschmaschinen erfuhren die Jugendlichen, dass Recycling von Elektroschrott aus vier Schritten besteht: Anlieferung durch Lkws, Sortierung, Zerlegung und mechanische Au
Uni gut aufgestellt: „Industrie 4.0, Cyber-physische Systeme, Energieeffizienz, Leichtbau, Elektromobilität und Green Technology: Diese Themen haben die beiden großen Frühjahrsmessen in unserer Lande
für die neue Fassade des ersten und zweiten Obergeschosses sowie für Arbeiten an Heizung und Elektroinstallation sind zwei Millionen Euro vorgesehen. Die Fassade soll als „Pfosten-Riegel-Konstruktion“ mit
hs. Zudem geben die Dozenten einen Ausblick auf den künftigen Fahrzeugbau und den Stand der Elektromobilität. Höhepunkt der Vorlesung wird wieder die Exkursion nach Wolfsburg in das Presswerk und den
gleichzeitig dafür, dass keine giftigen Gase austreten. Interessant ist dies zum Beispiel für Elektrofahrzeuge, Notstromversorgungen in Industriegebäuden sowie für Photovoltaik-Hausspeicher. Der Akku-Brandschutz
zehntägige Orientierungsphase mit den Mathe-Vorkursen. Erstmals wird auch ein Einführungskurs in die Elektrotechnik angeboten. Ansprechpartner sind die Diplom-Ingenieure Alexander Oberland ( alexander.oberlan
Systeme • Informatik: Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen (GUI) und Steuerungssystemen • Elektronik: Arbeiten an Embedded Systems und Mikrocontroller-Anwendungen • Petroleum Engineering: Umsetzung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.