Hochschule stärker in den Blick zu nehmen“, sagt Professor Dr. Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre der TU. „Ich würde mir wünschen, dass mehr Institute der TU solche Fortbildungen für Lehrer
Goslar und ein Meilenstein für die TU Clausthal“, sagte Professor Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität aus dem Oberharz. Die TUC spüre die Verantwortung, die Energieforschung
Professor Dr. Rainer Kussmaul und Rhythmik bei Professor Dr. Martina Jacobi. 1982 schloss sie ihr Studium in beiden Fächern als Diplom-Musikpädagogin ab und entfaltete eine intensive Unterrichtstätigkeit
Mehr Informationen über den Studiengang erhalten Sie im Internet unter: www. in.tu-clausthal.de/studium/studiengaenge/bsc-informatik-wirtschaftsinformatik/ Kontakt Prof. Dr. Jörg Müller (Wirtschaftsinformatik)
Bundesregierung zurückgeht, werden herausragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement im Studium honoriert. „Im aktuellen Durchgang“, informierte Andrea Langhorst, die seitens der TU Clausthal die
Bundesregierung zurückgeht, werden herausragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement im Studium honoriert. „Im aktuellen Durchgang“, informierte Andrea Langhorst, die seitens der TU Clausthal die
Wissenschaftspreis Niedersachsen werden hervorragende Leistungen in Forschung, Transfer, Lehre und Studium gewürdigt. Der Preis ist mit insgesamt 109.000 Euro dotiert. Die Ausgezeichneten wurden von den
Übergabe des goldenen Diploms aufgerufen wurde. Während Prof. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, ihm die Urkunde aushändigte, überreichte der Clausthaler Absolvent dem Vizepräsidenten
Landeswettbewerb an. Zur Preisverleihung in der Aula Academia begrüßte Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, über 200 Gäste und freute sich über viele wegweisende Projekte: „Unsere Gesellschaft braucht
gelungen, einen frischen und interessanten Beitrag für die TU Clausthal zu gestalten, der Lust auf ein Studium im Harz macht“, teilte Dr. Ulrike Brüdern, die Projektkoordinatorin Hochschule der IdeenExpo, dem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.