Grundlagen.“ Die drei Clausthaler Forschungsbereiche und zugehörigen Zentren - Energie und Rohstoffe mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen, Materialien und Maschinen mit dem Clausthaler Zentrum für
Die beiden Gewinner heißen: Dr. Andreas Lindermeir (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien in Kooperation mit dem CUTEC-Institut) sowie Fabian Uhrner, M.Sc., (Institut für Organische […] Lehre. Andreas Lindermeier erhält die Auszeichnung für das Lehrveranstaltungskonzept „Chemische Energiespeicher und -systeme“. Die Jury lobte dieses Projekt für die ganzheitliche Kompetenzorientierung, au
in einem der beiden Schaltzustände Energie. Die Aufgabe der Studierenden lautete folglich: Entwickeln Sie eine Schaltkupplung, die mit möglichst wenig oder ohne Energie im ein- und ausgekuppelten Zustand
Bohrinseln tätig gewesen ist. An der TU Clausthal gab Professor Norbert Meyer, Prodekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, der Delegation einen Überblick über die Universität, ihre Forsch […] on ein. Nach der Mensa und einer Rundfahrt über das Campusgelände stand der Besuch des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen in Goslar auf dem Programm. „Das Unternehmen Surgutneftegas legt viel Wert
Das Thema umfasst - Polymere für die Transformation von fossilen zu nachwachsenden Energiequellen (Batterien, Brennstoffzellen, H2 Technologien...) - Modellierung von Polymerisationen - Polymerdesign für
Harburg: Maschinenbau, Fachrichtung Mechatronik, 2017 bis 2019 Studium an der TU Clausthal: Energiesystemtechnik Forschungsinteressen Lineare und nichtlineare Regelungstechnik WAAM-Fertigung Kontakt Standort:
in diesem Beruf für die BMW Group in Großbritannien tätig. Später studierte er Mechatronik und Energietechnik an der TU Ilmenau. Am CUTEC wird Herr Breuer am Forschungsprojekt „Innovatives Strom- und Wä
Maleinsäureanhydrid erhebliches Potenzial für selbst kleine Optimierungen, beispielweise beim Energiebedarf oder den Kohlenstoffemissionen. Eine grundlegende Voraussetzung sind genaue Modelle: Der µ-Reaktor
n der Fakultät Natur- und Materialwissenschaften; Studiengänge im Bereich der Studienkommission Energie und Rohstoffe Kontakt Telefon: +49 5323 72-25 57 Mail: annett.poetsch @ tu-clausthal . de Adresse
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.