Planung von PBL-Kursen - Zeitmanagement und Ressourcenplanung - Gruppenarbeit und Diskussion Einheit 3: Lernbegleitung - Rollen und Aufgaben der Lernbegleitung - Kommunikationsstrategien - Reflexion und
schen Teilen innerhalb des Programmes AMW" TU Dresden - Fachrichtung Fertigungsmittelentwicklung – 3D CAD Mitgliedschaften und Auszeichnungen 1991 Verein Deutscher Ingenieure VDI 2001 Chairman’s Award
n ein. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit präsentieren die Musiker:innen an drei Terminen: Freitag, 3. Februar, 19 Uhr, Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad, Am Eikel 22, 38259 Salzgitter Samstag, 4. Februar
„Ich möchte eine grüne und eine rote LED einbauen“, rufen die Kinder, die aus der 2., 3. und 4. Klasse kommen. Mit dem kleinen Einplatinencomputer soll die erste Aufgabe, eine Schaltung für LED-Lampen
, 400 Projekten und 4000 Studierenden. Digitale Fabrik – was steckt eigentlich genau dahinter? Mit 3D-CAD-Systemen werden virtuelle Modelle neuer Fertigungsstätten entwickelt und mit vielfältigen Simu
Wolfsburg ist eine Wirtschafts- und Kulturregion mit 20 Landkreisen und kreisfreien Städten, in der rund 3,9 Millionen Menschen leben. Auf der diesjährigen Metropolversammlung trafen sich Fachleute aus Politik
Sportinstitut zu weiteren sportlichen Aktivitäten eingeladen: Kanu bzw. Kajak fahren am TU-Bootshaus. Den 3.Platz erlief sich das PuK/ Multimaterials-Team, das sich über 2 Stunden Tennis auf den Tennisplätzen
stellvertretender Leiter der Technischen Verwaltung der Universität. Finanziert wurden die insgesamt 3,1 Million Euro weitgehend aus dem Topf „Energetische Sanierung“ des Landes Niedersachsen. Das Ergebnis
Technologie sind aufwendige Schutzvorrichtungen zukünftig obsolet, da nun eine Standardkamera eine sichere 3D-Überwachung der Roboter gewährleistet.“ Die 20.000 Euro Preisgeld möchten Prof. Reuter und das Team
als selbstverständlich erachtet. Eigens geschaffene Vorträge widmen sich den Themen Elektromobilität, 3D-Druck sowie Industrie 4.0 und geben einen Ausblick darauf, wie der Fahrzeugbau der Zukunft aussieht
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.