receiver coils allows the reconstruction of high-resolution images from undersampled Fourier data such that the acquisition time can be substantially reduced. Mathematically, the parallel MRI reconstruction […] satisfied. Moreover, it has a low computational complexity and fits real MRI data sufficiently well such that it is applicable in practice. The results presented in this talk have been obtained jointly with
einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten der Batterie, sodass nach preisgünstigeren Alternativen gesucht wird. Eine Möglichkeit stellt der Übergang von Metallsalzen als Energieträger auf organische Moleküle […] Thomas Turek am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar untersuchen. Dort wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte zur Entwicklung von vanadiumbasierten
Energiespeicherung und die Energiewende. Die Arbeitsgruppe Strömungsmechanik von Professor Brenner untersucht etwa mit numerischen Berechnungsverfahren, wie man mittels starker Magnetfelder die Fließbewegung […] Das Alumnimanagement der TU um Andrea Langhorst unterstützt Ehemaligentreffen der Institute und versucht, diese einzelnen Initiativen unter einem Dach zu bündeln und somit für die Universität als Ganzes
das Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft erkundet, das studentische Rennwagen-Team der TU besucht, die Firma Electrocycling besichtigt und Sport getrieben. Insbesondere um Völkerverständigung geht […] Hochschulen Deutschlands. Auch Maria Prianichnikova genießt diese Atmosphäre. Sie stammt aus Moskau, besucht aber seit vier Jahren das Internat in Salem am Bodensee. „Ich will mir bei diesem Workshop ein Bild
mit Messungen an Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen und einer Hochspannungsvorführung ihren Besucherinnen elektrische Spannungen näher. Die praktischen Angebote kommen bei den Schülerinnen gut an. Für […] Orientierung und Weiterbildung hat. Solche Programme gibt es nicht überall.“ Noch bis zum Ende der Woche besucht die Gruppe weitere Schnuppervorlesungen und Institute, beispielsweise das Sportinstitut mit dem
im ehemaligen Salzbergwerk Asse, das damals als Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle untersucht wurde. Laudator und MLZ-Direktor Prof. Martin Müller kennt Brokmeier aus seiner Zeit am Geesthachter […] wir sie eingesetzt.“ Neutronen hätten ein riesiges Potenzial, vor allem in der zerstörungsfreien Untersuchung. Und dieses gelte es auch weiterhin auszunutzen, vor allem in der Texturbestimmung, gab Brokmeier
vielfältiger aufgestellt zu sein, wurde ein weiterer universitärer Partner im Umkreis von 300 Kilometern gesucht. Die Wahl fiel auf die Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften der TU Clausthal. „Es spricht […] Umweltschutz zu den Einsatzfeldern der BAM. Darüber hinaus wird zum Beispiel auch Kinderspielzeug untersucht. Auftraggeber der Materialprüfer sind Bundesministerien, Wirtschaftsverbände, Unternehmen sowie
bietet einen Bewerbungsmappencheck an. Dieser begehrte Service lockte im vergangenen Jahr sogar Besucher aus Braunschweig in den Oberharz. „Oft stellen die Studierenden ihre sehr interessanten Profile […] Organisation einbringt: „Eine gute Vorbereitung auf die Messe ist das A und O. Deshalb sollten sich die Besucher im Vorfeld über die Firmen informieren, die Sie interessieren.“ Der Messekatalog ist bereits an
Institutsleiter Professor Leonhard Ganzer. Dr. Oppelt ist ein echter Niedersachse. In Hannover geboren, besuchte er dort auch die Schule und die Universität. Dem Diplom in Allgemeinem Maschinenbau im Jahr 1975 […] Hochleistungsbohrstechnik“ einbringen. Der Lebensweg von Dr. Wolkewitz beginnt in Hildesheim. Dem Schulbesuch im hessischen Rotenburg schloss sich ein Studium der Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre
einmal Gelegenheit (Anmeldung unter schuette@wa.tu-clausthal.de ), anhand eines individuellen Besuchsprogramms die Studienmöglichkeiten im Oberharz kennenzulernen. Einer der drei größten Studiengänge der […] mit Informatik und Wirtschaftsinformatik liebäugelt, kann dieses Schülerseminar am 27./28. April besuchen (Details unter www.we.tu-clausthal.de/schuelerseminare ). Ebenfalls im April, und zwar am 25., ist
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.