Anforderungsspezifikationen mit erweiterten UML Aktivitätsdiagrammen“ 2004: Abschluss Diplom Informatiker an der TU Braunschweig, Thema: „Szenarienbasierte Modellierung und Simulation im Automobilbereich“ […] Evolution of Automotive Software Product Line Architectures. Kolloquiums-Reihe des Instituts für Informatik, Clausthal-Zellerfeld, Mai 2017. A Holistic Approach for Managed Evolution of Automotive Software
Zahlentheorie, Kombinatorik, Geometrie und Analysis sowie bei den Grundla-gen der Theoretischen Informatik, etwa bei Formalen Sprachen, in Automatentheorie, Kryptologie und Codierungstheorie, aber auch
Projekt beginnt mit drei identischen Studiengängen – Geoumwelttechnik (Geoenvironmental Engineering), Informatik und Elektrotechnik – sowie einem Promotionskolleg. Bundesministerium unterstützt Clausthaler C
V-Modells XT für neu zu entwickelnde Systeme vorschreiben. Professor Manfred Broy vom Institut für Informatik der TU München und Professor Andreas Rausch von der TU Clausthal konzipierten diesen Entwicklu
tion – voice solutions“ von Chingiz Seyidbayli, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik. Er möchte eine automatisierte KI-gestützte Synchronisationstechnologie entwickeln, um Sprachbarrieren
aften Chemie und Materialwissenschaften Physik und Astronomie Mathematik und Statistik Technik Informatik Geo- und Umweltwissenschaften Biomedizin und Life Sciences und zusätzlich die englischsprachigen
Arbeiten von Studierenden Dein Profil: Erfolgreicher Studienabschluss (Master, Diplom) im Bereich Informatik, Software Systems Engineering, Digitaler Technologien oder vergleichbare Qualifikation Offenheit
die Theorie der Markovketten zahlreiche Anwendungen in Physik, Biologie, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Finanzen sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Ausgewählte Anwendungsbeispiele werden im
Hochschule Karlsruhe, Institut für Verkehr und Infrastruktur; Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen; Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG; Thomas & Bökamp Ingenieurgesellschaft
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.