time $\mathrm{L}^q$-maximal regularity results, such as, for example, an $\mathrm{L}^1_t(\dot{\mathrm{B}}^{s}_{p,1})$ result, which can be of central interest in viscous fluid mechanics.
Lebenslauf 1975-1980 Studium Physik und Mathematik an der Christian-Albbrechts-Universität Kiel, Abschluss 1. Staatsexamen für Lehramt am Gymnasium 1981 Diplom in Physik 1984 Promotion zum Dr. rer.nat. 1980 – […] protocol.” Performance Computing and Communications Conference (IPCCC), 2014 IEEE International, 2014, 1-7
Werkzeuge, um diese Methode effektiv in Ihrer Lehrveranstaltung zu implementieren. Ziele des Workshops: 1. Verstehen und Entwickeln von Problemen und Aufgaben: Lernen Sie, wie Sie relevante und motivierende […] zur Bewertung und Evaluation der Lernfortschritte und Ergebnisse in PBL-Einheiten. Ablauf: - Einheit 1: Probleme und Aufgaben entwerfen - Einführung in PBL - Kriterien für gute Problemstellungen - Erstellung
Niels-Ole Rohweder, Christian Rembe: High precision pupillometry In: tm-Technisches Messen Vol. 90 (s1) 114-119, 2023 Niels-Ole Rohweder, Lisa Alena Raimund, Christian Rembe: Influence of lossy JPEG compression […] compression on measurement uncertainty for luminance-based area measurements In: tm-Technisches Messen 91 (s1) 38-43, 2024 Kontakt Standort: Simulationswissenschaftliches Zentrum (SWZ), Gebäude C9 Raum: C9-329c
Kooperationsangebote und Forschungsschwerpunkte des Institutes Veröffentlichungen des Institutes seit dem 1.1.2001 Studien- und Diplomarbeiten am Institut im Jahr 20 Autoren
In dem am 1. Juni gestarteten Forschungsvorhaben gehen die Goslarer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN), der TU Clausthal und des Fraunhofer He […] wird mit der Harz Energie in Goslar durchgeführt. Insgesamt beläuft sich der Industriebeitrag auf 1,9 Millionen Euro. Weitere Informationen Kontakt: Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Presse- und
Licht der Strahler, marineblauer Teppich führt von einem Ausstellungsstand zum nächsten: In Halle 1.1 hat das Exponat der Technischen Universität Clausthal seinen Platz gefunden. „Forschungsstand Mobilität
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.