Verbundprojekt „Schnellladung von Elektrofahrzeugen“ in Höhe von rund 511.000 Euro (Gesamtvolumen rund 1,2 Millionen Euro) und weitere 990.000 Euro für ein Batterietestzentrum (Gesamtvolumen rund 2 Millionen
fünf Jahren ging sie mit ihrer Familie zurück nach Rumänien und arbeitet seitdem an der Universität „1. Dezember 1918“ in Alba Iulia, zu deutsch Karlsburg. Aber jedes Wintersemester kommt sie aus dem rund
bezogener hoher Leistungen bzw. hohem Strom (> 100 A). Das in dem vorausgegangenen Projekt (BE1496/14-1) konzipierte und aufgebaute Energiespeichersystem soll weitergehend untersucht werden, insbesondere
-Ing. G. Ziegmann Förderzeitraum: 05/2014 – 04/2017 Förderstelle: DFG Förderkennzeichen: Zi 648/42-1 Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Tatjana Artys (TP 3), M.Sc. Dilmurat Abliz (TP 4) Disperse Eigenschaften […] Prüfmethodik nachzuweisen und notwendige Fertigungskonzepte zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit TP1 soll der Einfluss der Nanopartikel auf die Fließeigenschaften bzw. Partikelbewegung während der Imp
Elektrische Energiespeichersysteme Abbildung 1: Übersicht unterschiedlicher Speichertechnologien mit Unterteilung in Kurz- und Langzeitspeichersysteme. Sichere und zuverlässige Hochleistungs-Energiesp
n Institutionen der Hochschule unterstützt und die Gleichstellungsbeauftragte wird gemäß § 20 Abs. 1 Satz 3 NGG und § 42 Abs. 2 Satz 2 NHG in den Prozess einbezogen. Der Gleichstellungsplan muss gemäß
sich hierzulande die Stromkosten der Stahlbranche von rund 570 Millionen Euro im Jahr 2003 auf fast 1,2 Milliarden in 2013 verdoppelt. „Das energiepolitische Zieldreieck ist nicht ausbalanciert“, so der […] Industrie wie Deutschland schneller von der Wirtschafts- und Finanzkrise erholt haben.“ Hierzulande sind 1,7 Millionen Ingenieure erwerbstätig, die zusammen an einem Drittel des Bruttoinlandsprodukts beteiligt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.