Werner Maximilian Hanisch David Le Claire Lukas Sanktjohanser Vertretung Fachschaft Mathematik und Informatik (Mehrheitswahl, 7 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 626 Zahl der Wähler: 45 Zahl der ungültigen
und Wissenschaftler aus Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus den Bereichen Mathematik und Informatik vom 7. bis zum 9. Mai 2025 über aktuelle Fragestellungen zu Simulationsmethoden und deren Anwendungen
zuverlässige Kommunikation auch bei Wind und Wetter möglich ist, arbeitet ein weiteres Team um den Informatikprofessor Andreas Reinhardt an neuartigen Verfahren. Mit deren Hilfe können die LoRaWAN-Empfänger selbständig
de Voraussetzung und integraler Bestandteil der MINT-Studiengänge – MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sowie der Wirtschaftswissenschaften. Zugleich benannte der Präsident
Anforderungsspezifikationen mit erweiterten UML Aktivitätsdiagrammen“ 2004: Abschluss Diplom Informatiker an der TU Braunschweig, Thema: „Szenarienbasierte Modellierung und Simulation im Automobilbereich“ […] Evolution of Automotive Software Product Line Architectures. Kolloquiums-Reihe des Instituts für Informatik, Clausthal-Zellerfeld, Mai 2017. A Holistic Approach for Managed Evolution of Automotive Software
Zahlentheorie, Kombinatorik, Geometrie und Analysis sowie bei den Grundla-gen der Theoretischen Informatik, etwa bei Formalen Sprachen, in Automatentheorie, Kryptologie und Codierungstheorie, aber auch
Projekt beginnt mit drei identischen Studiengängen – Geoumwelttechnik (Geoenvironmental Engineering), Informatik und Elektrotechnik – sowie einem Promotionskolleg. Bundesministerium unterstützt Clausthaler C
V-Modells XT für neu zu entwickelnde Systeme vorschreiben. Professor Manfred Broy vom Institut für Informatik der TU München und Professor Andreas Rausch von der TU Clausthal konzipierten diesen Entwicklu
tion – voice solutions“ von Chingiz Seyidbayli, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik. Er möchte eine automatisierte KI-gestützte Synchronisationstechnologie entwickeln, um Sprachbarrieren
Dein Profil: Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Informatik, Data Science oder einem verwandten Fach. Begeisterung für die Themen Künstliche Intelligenz, Machine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.