Digitalisierung zu nutzen, um intermodale Mobilitätskonzepte und intelligente Verkehrs- und Transportsysteme zu realisieren. Hiermit soll dem steigenden Verkehrsaufkommen und dem sich verändernden Mob
Anleitungen für naturwissenschaftliche Experimente, kindgerechten Vorlesungen, Bastelanleitungen, Sportübungen sowie Lesungen von Kinderbüchern für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Das Ziel über die
verschiedene Synthesegipse) neben Qualität und Menge auch die Anfallorte bzw. die damit verbundenen Transporte der Materialien eine Rolle. Die Informationen hierfür werden im Rahmen von Recherchen, Umfragen
fließen die Bereiche KI, Elektromobilität, 5G Campusforschungsnetz, innovative Personen- und Warentransporte sowie die Umsetzung in Form eines Reallabors ein. Damit passt das Vorhaben, das gemeinsam mit
fließen die Bereiche KI, Elektromobilität, 5G Campusforschungsnetz, innovative Personen- und Warentransporte sowie die Umsetzung in Form eines Reallabors ein. Damit passt das Vorhaben, das gemeinsam mit
m DE102023111029 (angemeldet) EP4455099 296 Verfahren und Vorrichtung für die Lagerung und den Transport von Metall sowie Metalloxyd zwecks Gewinnung von Wasserstoff EP4563222 (angemeldet) Kontakt Mathias
of the 7th ACM International Conference on Systems for Energy-Efficient Buildings, Cities, and Transportation (Buildsys), 2020, 270-273. F. Merz, C. Schwindt, S. Westphal und J. Zimmermann: A Multi-Round […] Bauer and A. Schöbel. Rules of thumb - practical online strategies for delay management . Public Transport, 6(1):85-105, 2014. S. Hartung, S. Taheri and D. Hogrefe. Sensor-Assisted Monte Carlo Localization […] Schmidt and A. Schöbel. The Price of Strict and Light Robustness in Timetable Information . Transportation Science, 48:225-242, 2014. M. Schmidt and A. Schöbel. Timetabling with passenger routing . OR
with Inter-Hub Transport and Multi-Commodity Pickup-and-Delivery We use the identifiers from Rieck, J.; Ehrenberg, C.; Zimmermann, J.: Many-to-many Location-Routing with Inter-Hub Transport and Multi-Commodity
sintegral-Verfahren mit Transportgleichung; Diss. UGH Essen Rieke, Heinz B. (1981) Bestimmung des Wärmeübergangs bei turbulenter Rohrströmung mithilfe von Transportgleichungen; Diss. UGH Essen Härtnagel
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.