Austausch von Studierenden. Bei einem Besuch in Kasachstan im vergangenen September unterzeichnete dann Professor Wolfgang Busch, der Leiter des IGMC, eine Kooperation zwischen beiden Forschungseinrichtungen: […] Deutschstämmigen in Kasachstan.“ Während einer Vorlesung an der Universität in Karaganda hatte Professor Busch auf Programme des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) aufmerksam gemacht, die
Vorjahren. Die Aula ist bis auf den letzten freien Bereich ausgebucht. Darauf sind wir stolz“, hatte Professor Oliver Langefeld, der TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, bei der Begrüßung gesagt. Dax-Konzerne […] Direkteinstieg zu informieren. „Alles in allem ein bunter Strauß, der hier angeboten worden ist“, so Professor Langefeld. Organisiert wurde die Firmenkontaktbörse, die seit 2007 zum vierten Mal an der Universität
Klimaschutz bei.“ An der TU Clausthal organisieren die Dozenten der Chemie unter Federführung von Professor Andreas Schmidt im Verlauf des Jahres ein Dutzend Veranstaltungen. „Wir wollen die Faszination der […] Tür zum Programm. Drei Chemie-Institute der TU geben am 24. September Einblick in ihre Forschung. Professor Eike Hübner spricht in diesem Rahmen über: „Chemie ist, wenn es knallt und stinkt: Wie funktionieren
ng mit zahlreichen Mitgliedern nach Clausthal gekommen ist“, freute sich Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke bei der Begrüßung. „Ziel unseres Vereins ist es, die Wirtschaft in Goslar zu stärken […] wünschen, intensiver mit den IT-Unternehmen der Region zusammen zu arbeiten“, trat auch Informatik-Professor Andreas Rausch, Vizepräsident der TU für Informationsmanagement und Infrastruktur, für eine stärkere
mit Rohstoffen ist eine der großen globalen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte“, betont Professor Mengel, Studienfachberater des neuen Studiengangs. Sind die Seltenen Erden für neue Windparks oder […] ng in den Industrieländern auch in Zukunft zu gewährleisten, ist das Recycling“, unterstreicht Professor Mengel. Mancher Abfall könnte zum Rohstoff der Zukunft werden. Auch Halden, die in Jahrhunderten
für die lebendige Zusammenarbeit in der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH)“, sagte Professor Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal und zugleich Präsidiumsvorsitzender der NTH, bei der […] zu klären, was wir in Eigenleistung und was mit externer Unterstützung umsetzen können“, sagte Professor Hanschke bei einer lebhaften Diskussion mit etwa 80 Studierenden im Kellerclub. Neben eigenen Mitteln
aus Österreich, der sich besonders für das Fach Chemieingenieurwesen interessiert. Studiendekan Professor Andreas Schmidt begrüßte die Schülerinnen und Schüler und stellte ihnen die Studiengänge und Fo […] Chemie konnten sie Treibhausgase charakterisieren oder erfahren, wie die Polymersynthese abläuft. Professor Frank Endres vom Institut für Elektrochemie gestaltete den Abendvortrag zum Thema Bierbrauen, der
Die neuesten Ergebnisse im CHE-Ranking bestätigen dies eindrucksvoll“, sagt Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner. Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wird am heutigen 7. […] dass der Studiengang aus Sicht der Studierenden so positiv bewertet wird“, sagt Studienfachberater Professor Armin Lohrengel. Gerade für Studieninteressierte sind dies wichtige Auskünfte aus allererster Hand
erfolgreich absolviert. „Heute ist Ihr Tag, heute feiern wir Sie“, hatte Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner die Jungakademikerinnen und -akademiker in der mit rund 450 Gästen besetzten […] sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu stellen. Zugleich motivierte Professor Schachtner die Absolventinnen und Absolventen, den Kontakt zur TU aufrechtzuerhalten, etwa durch
wo Menschen Smartphones, Computer und andere IT-Geräte benutzen. Der IT-Sicherheitsbeauftragte Professor Wolfgang Pfau betonte in seiner Begrüßungsrede, wie wichtig es ist, für die Risiken zu sensibilisieren […] n, Angriffsziele sind und neue Herausforderungen an die Cybersicherheit darstellen, berichtete Professor Dietmar Möller vom Institut für Mathematik. Christian Strauf, Leiter Netzdienste am Rechenzentrum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.