die Hochschule stabilisiert. Dass das Wissenschaftsministerium in Hannover nun das Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) in die TU Clausthal überführen will, wertete Müller als Vertrauensbeweis gegenüber
und Studierende werden zur Premierenveranstaltung am 26. November von 10 Uhr an im Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) erwartet. „Wir wollen unsere Fakultät leben und mit Leben erfüllen“, erläutert
Geoenvironmental Engineering sein. Die Ingenieure verfügen sowohl über Kenntnisse im Bereich Geo- und Umwelttechnik und über wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Die Neuausrichtung der TU Clausthal erfolgt
über die Universität ging es auf eine Campus-Tour durch das Feldgrabengebiet. Im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (Cutec) stellten Felix Müller und Frau Kiefer die Forschung in den verschiedenen
Forschungsbau in Clausthal-Zellerfeld seit der Wendezeit. Damals, 1990, hatte das Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) seinen Betrieb aufgenommen. Im CZM wird die Materialforschung gebündelt. Unter
Schröder mit dem IHK-Preis 2011 gewürdigt worden. Carlowitz ist Geschäftsführer des Clausthaler Umwelttechnik-Instituts (CUTEC), Schröder, der an der TU Clausthal studiert (Maschinenbau) und promoviert hat
Verbundenheit mit der Harzer Universität fand ihren Anfang 1996, als er im damaligen Clausthaler Umwelttechnik Institut (CUTEC) zum Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirates bestimmt wurde. Einige Jahre
auf der ganzen Welt umtreibt, beschäftigen sich Studierende der TU Clausthal im Studiengang Geo-Umwelttechnik innerhalb der Vertiefungsrichtung „Management und Endlagerung radioaktiver Abfälle“. Diese Sc
sechs verschiedenen Anwendungsgebieten, wie beispielsweise Autonome Systeme, Circular Economy & Umwelttechnik oder Digitale Transformation, wenden die Teilnehmer*innen diese Kenntnisse direkt im Team praktisch
die die Bio-Brennstoffzelle entwickelt haben. Koordiniert wird das Vorhaben vom Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) der TU Clausthal. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.