Erstsemester, die sich insbesondere in den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre eingeschrieben haben, hielten eine Rose oder ein Begrüßungsgetränk in der Hand. Die Rosen
Vorlesungen als Live-Übertragung angeboten: Grundlagen der Elektrotechnik I, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Buchführung und Jahresabschluss, Grundlagen der Programmierung sowie
ihnen auch der Weg zu einem weiterführenden Masterprogramm (z. B. dem Master Technische Betriebswirtschaftslehre in der Studienrichtung Digitales Management) mit anschließender Promotion offen. Bewerbungen
ungen entfallen bisher auf die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre. Unter den neuen Clausthaler Studierenden, die ebenso aus der näheren Umgebung wie aus ganz
zweitmeisten Neuaufnahmen verzeichnet der Maschinenbau mit 89, in etwa gleichauf liegt die Betriebswirtschaftslehre mit 86. Dahinter folgen die Fächer Energie und Rohstoffe sowie Informatik mit jeweils 36
Herbert Stiller, der Leiter des Studienzentrums. Es folgen die Studiengänge Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre, die derzeit bei etwa 50 Einsteigern liegen. Eine weitere Tendenz: „Bei den Einschreibungen
wohnt, will man auch mal ein paar Berge sehen.“ Sofia Semnet (21) aus Osnabrück, Studiengang Betriebswirtschaftslehre: „Ich wollte erst Tourismusmanagement studieren, habe mich jetzt aber für BWL entschieden
vor den Universitäten in Duisburg/Essen und Magdeburg. Auch der Clausthaler Studiengang Betriebswirtschaftslehre erhielt einmal die Bewertung „Spitzengruppe“, bezogen auf den Aspekt internationale Ausrichtung
bis auf 2408. Die meisten Neueinschreibungen gab es erwartungsgemäß in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Es folgen die Fächer Energie und Rohstoffe, Maschinenbau
Neben traditionell stark nachgefragten Studiengängen wie Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre gibt es beispielsweise in den Bereichen Energie und Rohstoffe, Chemie sowie Verfahrenstechnik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.