Kai - 3. Ausbildungsjahr Bei der Wahl meiner Ausbildung war es mir wichtig, Praxis und Theorie im technischen Bereich verbinden zu können. Die TU Clausthal bietet mir die Möglichkeit, einen Einblick in
Maike und Berit - 3. Ausbildungsjahr Im Rückblick auf die fast drei Jahre Ausbildung, die nun hinter uns liegen, möchten wir, Maike und Berit ein bisschen was zu unseren Erfahrungen erzählen. Wir sind:
Auf dem 3. Energierechtstag in NRW hat Prof. Dr. Hartmut Weyer am 14.3.2024 in Düsseldorf einen Vortrag zum Thema „Aufbau der Wasserstoffnetze“ gehalten. Der Vortrag war Teil des Panels „Zukunft der Netze“
Modul 3: Didaktik Angebote Termine Lehren offenes hochschuldidaktisches Workshopprogramm halbjährlich/ Winter- und Sommersemester Lehrcoaching halbjährlich/ Winter- und Sommersemester Lehrberatung und
3. Quartal Gleichstellungsarbeit Das Gleichstellungskonzept für Parität der TU Clausthal wurde fristgerecht bei dem Projektträger im Rahmen des 2. Calls des Professorinnenprogramms 2030 eingereicht. Nach
Approximation of 3d point clouds in the context for soil erosion Die Relevanz der Domänenanalyse in der Hydrologie Ausblick Bearbeiter: Ali Ahmadi Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Jens-André Paffenholz
Dezernat 3: Personalverwaltung Zuständigkeit Dezernatsleitung 3 – Andrea Kleinewig 3.01 – Gabriele Zaeske Sekretariat und Teamassistenz 3.02 – Tobias Schramm Zeiterfassung und Koordinierung Betriebsarzt […] Tanja Lippke Buchstaben St-Z Unser Team Unser Team Hier finden Sie die Mitarbeiter:innen des Dezernats 3. Zuständigkeiten Zuständigkeiten Hier finden Sie eine Liste mit Informationen zu den Arbeitsbereichen
wir möchten Sie hiermit herzlich zum nächsten Vortrag einladen, die am Donnerstag, den 03.04.2025 stattfinden werden. Xinchen Zhang wird den Vortrag zum Thema „Konvergenzanalyse zur Vorhersage der Lei
und gleichzeitig den Startschuss für die zweite, mit für die TU Clausthal rund 2 Millionen Euro für 3 Jahre dotierte, Förderphase zu geben. Die Veranstaltung, die sich in das Leitthema "Circular Economy"
Re3dOx – Life Cycle Assessment von Redox-Flow-Batterien Projektbeschreibung: Re3dOx steht für Recycling und Ressourceneffizienz bei der Redox-Flow-Batterie. Die Vanadium-Redox-Flow-Flow Batterie (VFB)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.