direkt im industriellen Umfeld getestet werden. Dabei spielen zukunftsweisende Aspekte, wie Energieeinsparung, Reduzierung von CO2-Emissionen, Einsparung von Hilfsstoffen und damit verbunden auch Koste […] Asien wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und Werkzeugbau. 2012 beschäftigte das Unternehmen knapp 3.000
konnte durch die Kooperation ausgebaut werden. Waren ursprünglich Themenfelder der Informatik und der Energie- und Rohstoffwissenschaft adressiert, in denen ein reger Austausch besteht und so die Möglichkeit […] nachhaltigen Industriegesellschaft beizutragen. Um in der Wirkung eine ähnliche Tragweite wie die Energiewende zu haben, sind dafür allerdings nicht nur technologische Hürden zu nehmen, sondern auch die s
Karosseriebau ein großes Thema. Immer mehr Leichtbauwerkstoffe würden verwendet, damit der Energieverbrauch beim Fahren weniger werde. Grundsätzlich stellte Dr. Albrecht Stalmann von der Volkswagen AG […] „In der Automobilbranche ist derzeit vieles im Umbruch.“ Woher bekommen die Fabriken künftig die Energie und wie viel wird der Strom kosten? Welchen Antriebsformen gehört die Zukunft? Fazit: Es gibt viel
TU-Instituten sowie im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen der TU Clausthal in Goslar. Dabei informierten sich die chinesischen Wissenschaftler über Studiengänge aus den Bereichen Energie, Materialtechnik
der Jurist Gunther Kühne im Oberharz das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht geleitet und dabei quasi jeden Clausthaler Absolventen zumindest einmal unter seine Fittiche genommen […] studiert sowie an der Universität Köln promoviert und habilitiert. Mit der Lehre wird der Experte für Energierecht im kommenden Sommersemester beginnen. Die Berufung von Professor Hartmann, der ebenfalls von Dr
(Material Data) organisiert. In diesem Jahr stand die Konferenz unter dem Motto „Energy Storage“ (Energiespeicherung). Beiträge anderer Mitglieder der Arbeitsgruppe Materialanalytik wurden ebenfalls sehr gut […] Mitglied des Organisationskomitees der Konferenz und hat zwei Vortragsreihen, davon eine zur Energiespeicherung und -gewinnung, organisiert. Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Verleihung des Jenkins
Ursachen haben. „Aber auch durch menschliche Eingriffe - beispielsweise durch Rohstoff- und Energiegewinnung, durch die Errichtung von Straßen oder von Großbauwerken wie einer Talsperre - werden Störungen […] Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung im Bereich der Geowissenschaften, des Bauingenieurwesens und der Energie- und Rohstoffindustrie. Weitere Informationen unter: www.geo-monitoring.org . Kontakt: TU Clausthal
Zukunftstag. Viel los war auf dem Energie-Campus der TU Clausthal in Goslar. Insgesamt 31 Mädchen und Jungen tummelten sich im Forschungszentrum Energiespeichertechnologien sowie im Fraunhofer Heinrich-H
i (Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik), Dr. Claudia Pawellek (Erdöl- und Erdgastechnik), Dr. Diana Walter (Geotechnik und Markscheidewesen) sowie Ralf Peix vom Energie-Forschungszentrum Ni
Anschluss an die Vorlesung steht ein kurzer Besuch des Energie-Forschungszentrums sowie des Batterie- und Sensoriktestzentrums auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar auf dem Programm. Kontakt:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.